Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Determining optimal approach to deliver malaria vaccine in seasonal transmission areas through Phase 4 implementation research

Projektbeschreibung

Mit verbesserter Malariaimpfstoffverabreichung Kinder schützen

Malaria stellt in Afrika südlich der Sahara einschließlich der Sahelzone nach wie vor eine der häufigsten Ursachen für Krankenhausaufenthalte und Todesfälle bei Kleinkindern dar. Die saisonale chemische Malariaprophylaxe hat sich in dem Gebiet zwar als wirkungsvoll erwiesen, es sind jedoch zusätzliche Bekämpfungsmaßnahmen erforderlich. Malaria-Impfstoffe wie RTS, S/AS01E und R21/Matrix-M bieten einen starken anfänglichen Schutz, aber ihre Wirksamkeit lässt mit der Zeit nach. Mit jährlichen Auffrischungsimpfungen könnte der Schutz verlängert werden, aber die beste Verabreichungsmethode bleibt ungewiss, was insbesondere für Gebiete mit saisonaler Malariaübertragung gilt. In diesem Zusammenhang besteht das Ziel des EU-finanzierten Projekts SMV delivery darin, zwei verschiedene Ansätze zu vergleichen: saisonale versus altersabhängige Auffrischungsdosen (in Guinea) und Massenimpfkampagnen versus Routineimpfungen in Gesundheitszentren (in Mali). Mithilfe dieser Studien wird die wirksamste Strategie ermittelt und dazu beigetragen, Impfstoffeinführungen zu optimieren und Leben zu retten.

Ziel

Seasonal malaria chemoprevention (SMC), the administration of sulphadoxine-pyrimethamine and amodiaquine (SP+AQ), during the peak period of malaria risk has proved to be a highly effective malaria control measure in areas where transmission of malaria is highly seasonal; SMC was administered to 45 million children in 2021. Still, malaria remains the main cause of hospital admissions among young children in many parts of the Sahel and sub-Sahel and additional control measures are needed to protect children. The malaria vaccines RTS,S/AS01E, and R21/Matrix, provide a high level of protection during the first few months after a primary series of vaccination, or after a booster dose, but efficacy wanes progressively during the following months and years. Thus, in areas with seasonal malaria transmission, one potential use for these vaccines, which provide a high but relatively short period of protection, is administration of an annual booster dose given prior to the malaria transmission season in children who have received three priming doses of the vaccine in the first year of life. However, there is a debate about the best approach to delivery of the booster doses and the main objectives of this study are to determine whether annual booster doses of RTSS,AS01E vaccine administered pre-transmission season through a mass campaign will achieve better coverage and higher impact on the incidence of malaria than pre-transmission booster doses delivered by an EPI programme at vaccination centres. This will be a pragmatic implementation study involving two cohorts of children. Two districts that have comparable malaria epidemiology, social structure, coverage of EPI vaccines, and access to treatment will be identified in both Mali and in Guinea from the list of districts that are selected for roll out of RTS,S/ASO1E vaccine by the Ministry of Health. This project will provide important information on the optimum delivery which could save many lives.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-GH-EDCTP3-2023-02-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING RADBOUD UNIVERSITAIR MEDISCH CENTRUM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 695 643,75
Adresse
GEERT GROOTEPLEIN 10 ZUID
6525 GA NIJMEGEN
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Arnhem/Nijmegen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 695 643,75

Beteiligte (3)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0