Projektbeschreibung
Die Innovationslücke schließen
Die Umsetzung innovativer Konzepte in marktreife Lösungen ist in einem sich rasant entwickelnden globalen Umfeld unerlässlich. Forschende haben oft Probleme, die Lücke zwischen theoretischen Durchbrüchen und der praktischen Anwendung zu überwinden, sodass das Potenzial bahnbrechender Ideen schwindet. Dieses Problem wird im EIC-finanzierten Projekt InnoNext über die Initiative „Next Generation Innovation Talent“ angegangen. Im Laufe von zwei Jahren werden mit dem Programm unternehmerische Talente gefördert, damit Forschende Ideen in marktfähige Innovationen verwandeln können. Dank fortschrittlicher KI-Werkzeuge ist das InnoNext-Team ausgezeichnet darin, Talente zu entdecken und zu vermitteln. Es bietet personalisierte Bewertungen und fördert strategische Unternehmenspartnerschaften. Über die Initiative werden mehr als 600 individuelle Praktika gefördert, um visionäre Führungskräfte hervorzubringen und Fortschritte mit viel Wirkung zu beschleunigen, damit Innovation zu realem Erfolg wird.
Ziel
In today's fast-paced global landscape, innovation is the catalyst for progress. The 'Next Gen Innovation Talent' initiative is dedicated to fostering a cohort of skilled, entrepreneurial thinkers who can translate ideas into tangible, market-ready solutions.
Our mission is clear: to nurture an entrepreneurial mindset among researchers and emerging innovators. We view innovation as more than just generating ideas; it's a rigorous process of turning those ideas into practical, market-ready solutions.
To achieve this, we've designed a comprehensive two-year program based on a robust and flexible methodology that leverages cutting-edge AI instruments to support the program. It begins with discovering talents and a detailed needs assessment for each participant, providing valuable insights into their unique aspirations. We then facilitate connections between researchers and the corporate world using an intelligent matching procedure, creating an environment encouraging collaboration and creativity.
Participants in our program are not ordinary interns; they are the future architects of innovation and problem-solving from the most relevant European research programs (e.g. ERC and EIC). We provide robust support through mentorship, resources, and tailored opportunities, empowering them to envision ambitious goals and overcome obstacles in pursuing transformative solutions.
We aim to quantify our impact through a target of no less than 600 internships, each representing a distinct personal and professional growth journey. Our ultimate aspiration is to witness the birth of groundbreaking inventions, the rise of visionary leaders, and the establishment of a culture where innovation and society thrive.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2023-TALENTS-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
10138 Torino
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.