Projektbeschreibung
Hochwertige Ausbildung für einen umweltfreundlichen Bausektor
Die Baubranche ist für 40 % der Treibhausgasemissionen und weitere 10-20 % der grauen Emissionen verantwortlich und trägt damit erheblich zur Klimakrise bei. Der Wandel dieses Sektors wird jedoch durch die Nachfrage nach mehr qualifizierten Arbeitskräften und ausgebildeten Fachkräften behindert. Ein grüner und digitaler Wandel im Bauwesen kann eine nachhaltige Beschäftigung fördern und zur Dekarbonisierung der europäischen Wirtschaft im Kampf gegen den Klimawandel beitragen. Ziel des EU-finanzierten Projekts NEBA Alliance ist es, ein internationales Netzwerk, die Akademie des Neuen Europäischen Bauhauses, zu schaffen, um qualitativ hochwertige Schulungen für Arbeitskräfte in ganz Europa anzubieten. Im Rahmen dieser Initiative werden regionale Zentren mit Fachwissen zu bestimmten Themen geschaffen, die Lernende und Ausbildende über eine digitale Plattform miteinander verbinden.
Ziel
The urgency of the climate crisis requires accelerating the transfer and adoption of climate change mitigation skills and tools to workers, businesses, policy makers, and the public. Around 40% of GHG emissions come from building operations and an additional 10-20% from embodied emissions, making the construction ecosystem a major contributor to the climate crisis and a necessary sector to transform. One of the main obstacles to transformation is the massive need for skilled workers and educated professionals on all levels. More than three quarters of companies in the EU report difficulties in finding workers with the necessary skills. The twin green and digital transformation of the construction ecosystem is an enormous opportunity to create sustainable employment in urban and rural areas and is central to decarbonising Europe’s economy and fighting climate change. Our objective is to establish an international network, the New European Bauhaus Academy Alliance (NEBA Alliance), which will ensure high quality training for higher education, VET, and life-long learning is available and delivered to as many workers as possible across Europe and the surrounding regions. The project will establish Hubs that have regional coverage and/or expertise in specific topics, create a joint business plan and operational models, then link them through a digital platform that will serve as a matchmaker between learners and trainers, as well as an open directory and repository for NEBA certified training contents addressing bio-based, circular, regenerative, and long-life processes, concepts, and solutions with microcredentials available. The project will also provide Skills Agenda and Policy Roadmap, guiding implementation of the Green Deal, Renovation Wave, Circular Bioeconomy and related policy initiatives. The NEBA Alliance will be the first and most dynamic entry in a massive push for skills/education across all levels of the construction sector and the society.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Bioökonomie
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Erwerbstätigkeit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.6.6 - Bio-based Innovation Systems in the EU Bioeconomy
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-JU-CSA - HORIZON JU Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-CBE-2023-2
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
6000 Koper
Slowenien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.