Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cross-sectorial integrated digital services Enabling energy Localized InnovatioN and community Empowerment

Projektbeschreibung

Gemeinden auf die digitale Energiezukunft vorbereiten

Der Umstieg auf digitale Energiesysteme birgt viele Vorteile, aber auch Herausforderungen. Die öffentliche Meinung ist geprägt von Zögern und Bedenken über die Verwaltung und Weitergabe von Daten. Auch die Integration von Energiedaten mit anderen Sektoren ist schwierig. Für einen reibungslosen Übergang ist also ein klarer Rahmen erforderlich. Daher wird im EU-finanzierten Projekt CELINE ein gemeinschaftsbasiertes, benutzerfreundliches und integriertes System zur Unterstützung der lokalen Energieerzeugung und des lokalen Energieverbrauchs entwickelt. Das CELINE-Team wird die Mittel bereitstellen, mit denen die Bevölkerung und Energiegemeinschaften ihren Energieverbrauch steuern, digitale Kompetenzen entwickeln und intelligentere Entscheidungen treffen können. Das System wird in realen Projekten in ganz Europa getestet und an verschiedene Gemeinden und Umgebungen angepasst.

Ziel

The digital transformation of the energy system brings numerous benefits, such as improved connectivity of the energy components, direct market access for end-users, and seamless integration of renewable energy sources. However, realizing these benefits requires addressing challenges such as ensuring end-users' adoption of digital technologies, addressing societal acceptance issues, engaging communities effectively, and ensuring decentralization and data sovereignty . Additionally, an integrated framework allowing effective data integration across the energy value chain also including data from other sectors is required. To address these challenges, CELINE introduces an innovative framework aimed at promoting the widespread adoption of digital technologies within the energy sector, fostering seamless interaction and collaboration among energy stakeholders. It focuses on facilitating the adoption of localized community-based and digital-driven energy innovations, which are user-centric, community-based, and tailored to address the needs of specific geographical areas or communities. CELINE will conceptualize, co-design, develop, and demonstrate an open-source cross-sector data-driven Digital Ecosystem and Toolbox, comprising a Digital Twin of community energy systems and AI Assistant Tools, enabling the creation of tailored cross-sector data-driven services aimed to: 1) Support community-led self-consumption and production schemes; 2) Enhance end-users' capabilities in managing energy resources, optimizing energy usage, and making well-informed energy-related decisions; 3) Empower end-users by improving their digital and energy literacy, enhancing user experience, and overcoming potential resistance and barriers. CELINE tools and services will be tested in three real-world Demonstrators (Ds) across different European regions, offering diverse climate, geographical, and socio-economic conditions (Valencia/ES, Lappeenranta/FI, and Alpe Cimbra/IT).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D3-03

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SPINDOX LABS SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 417 725,00
Adresse
VIA ALLA CASCATA 56/C
38123 Trento
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Provincia Autonoma di Trento Trento
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 596 750,00

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0