Projektbeschreibung
Grünes Gas für die Energieunabhängigkeit Europas
Viele EU-Länder sind stark von Öl- und Gasimporten abhängig, die Abhängigkeit von Erdgasimporten liegt bei erschreckenden 97 %. Dadurch ist die Region besonders anfällig für Störungen der Energieversorgung und Marktschwankungen. Zudem nimmt die Erdgasproduktion in der EU weiter ab, wodurch sich das Problem verschärft. Um die ehrgeizigen Ziele der Energiewende zu erreichen, muss die EU grüne Gase wie Bio-Synthesegas einführen. Daher werden im EU-finanzierten Projekt SUPREMAS europäische Technologien zur Bioenergie weiterentwickelt. Das SUPREMAS-Team wird kosteneffiziente, modulare Einheiten zur Synthesegaserzeugung konstruieren, um organische Abfälle zu verarbeiten und Strom, Wärme, Kühlung und neue Rohstoffe zu erzeugen. Die Lösung wird in Spanien und Portugal getestet, um eine erfolgreiche Umsetzung und Nachbildung in ganz Europa sicherzustellen.
Ziel
Many EU countries are net importers of oil and gas (in 2022 the EU’s natural gas import dependency rate was 97 %), and thus particularly exposed to energy reliability and market volatility risk. EU natural gas production is continuing its decreasing trend. As such the EU Agenda ambitious objectives, together with the external dependence on natural gas implies that green gases as syngas is essential in the energy transition. SUPREMAS in this framework is determined to advance the European technology leadership in bio-energy development fostering decentralized gas systems development and contributing to the energy transition for different use cases. SUPREMAS outcomes will enable circular value chains where multiple residues, discarded from different processes, will be valorized providing electricity, heat and cooling and new materials. SUPREMAS will develop cost-effective modular and movable syngas production units particularly suitable to treat sewage sludge, digestate and MSW as well as a Decision Support Tool supporting decision making and impact assessment. Environmental sustainability, and technical-economic viability of the proposed solutions will be validated through a demonstration campaign in two different EU countries (Spain and Portugal). Deep replicability assessment will be done and pre-feasibility analysis developed in 10 further Demosites across all over Europe. 6 Co-creation workshops will be organized to promote stakeholders engagement and communities involvement thus unlocking barriers and make it real SUPREMAS replication.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2023-D3-03
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-IA - HORIZON Innovation ActionsKoordinator
16129 Genova
Italien