Projektbeschreibung
Der Einfluss der öffentlichen Meinung auf Verpflichtungen zur kollektiven Verteidigung
Hängt der Erfolg von Militärbündnissen von der öffentlichen Meinung ab? An der Geschichte lässt sich erkennen, dass verbündete Nationen es oft nicht schaffen, ihre Verpflichtungen zur kollektiven Verteidigung einzuhalten. Allerdings müssen die Einflüsse der öffentlichen Meinung auf diese kritischen Entscheidungen noch erforscht werden. Über das ERC-finanzierte Projekt MICROCODE soll eine neue Forschungsagenda zu den Mikrofundamenten der kollektiven Verteidigung mit einem Fokus auf der öffentlichen Meinung in verbündeten Ländern aufgestellt werden. Das Team wird eine länderübergreifende Studie in wichtigen NATO-Mitgliedstaaten durchführen und ein theoretisches Modell entwickeln, um zu erklären, wie sich die Einstellung zur Unterstützung durch Verbündete in verschiedenen Verteidigungsszenarien bildet. Außerdem wird betrachtet, wie sich aus den einzelnen Einstellungen eine öffentliche Meinung bildet, die wiederum Einfluss auf politische Entscheidungen hat.
Ziel
Does the success of military alliances ultimately hang on the whims of public opinion? The historical record shows that allied states often do not honour their collective defence commitments, but existing scholarship has not yet explained the role of public views in these high-stakes decisions. The MICROCODE project aims to initiate a new research agenda on the microfoundations of collective defence that puts public opinion in allied countries at the centre of inquiry. Building on cutting-edge approaches in experimental political science, international relations, and political psychology, I aim to conduct an extensive, cross-national investigation in the key NATO member states, with the views of individuals as the principal unit of analysis. I introduce a complex theoretical model to explain (1) how individuals form attitudes towards allied assistance in different collective defence scenarios; (2) how these individual attitudes aggregate to form public opinion shaped by societal cues; and (3) how, in turn, public opinion shapes the views of decision-makers in allied states. My main set of hypotheses concerns the critical impact of the strategic context on the formation of public opinion and its relevance for policy-making: I propose that whereas conventional scenarios of direct armed aggression leave a limited role for public opinion, the more ambiguous “grey zone” conflicts potentially open a wide “contestation space” where public views become more polarised, elastic, and simultaneously more relevant for decision-makers. As a methodological innovation, I will use novel immersive mixed-media experiments to create an interactive, engaging, and realistic experience for the participants and examine how their attitudes towards defending allies change under different conditions. At a time of dramatic deterioration of the international security environment, the MICROCODE project’s findings could redefine how we view the stability and credibility of military alliances.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- SozialwissenschaftenPolitikissenschaftpolitischer Wandelbewaffnete Konflikte
- SozialwissenschaftenPsychologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC) Main Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-STG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-ERC -Gastgebende Einrichtung
116 36 Praha 1
Tschechien