Projektbeschreibung
Hydroxidsalze zur Hochtemperatur-Wärmespeicherung
Energieintensive Industrien und Anlagen zur Kraft-Wärme-Kopplung behindern die Bemühungen um Dekarbonisierung. Innovative Lösungen zur Energiespeicherung in großem Maßstab können dazu beitragen, diesen Prozess zu beschleunigen. Im Rahmen des EIC-finanzierten Projekts HYSE wird ein Wärmeenergiespeichersystem entwickelt, bei dem geschmolzenes Salz zur Speicherung von Hochtemperaturwärme dient. Diese Technologie zielt auf die Dekarbonisierung von energieintensiven Industrien und Versorgungsunternehmen mit Anlagen zur Kraft-Wärme-Kopplung ab, wobei eine erschwingliche, kompakte, skalierbare und nachhaltige Lösung bereitgestellt wird. Das System beruht auf bewährten Konzepten der Branche für konzentrierte Sonnenenergie und es kommen Hydroxidsalze zum Einsatz, die bei hohen Temperaturen bessere thermophysikalische Eigenschaften und eine höhere chemische Stabilität aufweisen. Zudem ist ein patentiertes Verfahren zur Verhinderung der Korrosion von Strukturmaterialien involviert, die mit dem geschmolzenen Salz in Berührung kommen.
Ziel
Hyme is a Danish SME established in 2021, dedicated to revolutionizing large-scale energy storage by developing a Thermal Energy Storage (TES) system that stores energy in the form of high-temperature heat in molten salt. This solution can contribute to the decarbonization of energy-intensive industries (EII) and cogeneration utility companies Combined Heat and Power plants (CHP), producing heat and electricity from a single energy source with a TES system that is affordable, Compact, Scalable, and Sustainable.
The Hyme TES system is based on a known and +20 year-proven design from the concentrated solar power (CSP) industry, which allows us to work with established suppliers, uses mainly readily available system components, and avoids critical raw materials and harmful substances. While CSP traditionally relies on nitrates as the storage medium, HYME is pioneering the use of hydroxide salts, which have superior thermophysical properties and higher chemical stability at elevated temperatures, creating a novel TES relevant to many EIIs and CHP utility plants, hard-to-abate sectors where the penetration of green power is limited by the lack of solutions to control for the intermittent nature of renewable power. Sodium hydroxides high energy density brings additional advantages in terms of plant footprint (MWh/m2) and low total installed cost (TIC), and its excellent heat transfer properties enable it to be used effectively in high charge and discharge capacity settings. The TES system is built around our core technology a patented method for adjusting oxoacidity and its implementation limiting and controlling the corrosion of hydroxide salts on structural materials in contact with the molten salt. Hyme was created as a spin-off from the Danish 4th generation nuclear startup Seaborg ApS. Our team comprises 35 FTEs (34% of women) representing a dozen nationalities.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Alkalimetalle
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik elektrotechnische Industrie Starkstromtechnik Stromerzeugung Kraft-Wärme-Kopplung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC-ACC-BF - HORIZON EIC Accelerator Blended Finance
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2023-ACCELERATOR-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2200 Copenhagen
Dänemark
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.