Projektbeschreibung
Umweltfreundlicher Durchbruch bei IoT-Energielösungen
Durch das rasante Wachstum des Internets der Dinge (IoT) ist es zu einem nicht nachhaltigen Energiebedarf und aufgrund kurzlebiger Geräte zu einem Anstieg an Elektronikschrott gekommen. Daher wird im EIC-finanzierten Projekt ELEGANCE ein revolutionärer Ansatz zum Edge-Computing im IoT vorgestellt. Das ELEGANCE-Team wird umweltfreundliche, druckbare und bedienungsfreundliche Prozesstechnik entwickeln und dabei wiederverwertbare Werkstoffe verwenden, um keine Auswirkungen in der Umwelt zu hinterlassen. Mit energieeffizientem In-Memory-Computing und Lichtsinn in einer einzigen Komponente wird das ELEGANCE-Team neuromorphe KI-Systeme zur Anwendung in Wearables, im Gesundheitswesen und weiteren Edge-Computing-Anwendungen gestalten. Mit diesem Durchbruch könnten die Energiekosten und die Auswirkungen auf die Umwelt reduziert und gleichzeitig die steigende Verbrauchernachfrage erfüllt werden.
Ziel
Today’s Internet-of-Things (IoT) incorporates a complex distributed network of wireless sensors and processors connected to the cloud. These platforms and their data-processing needs are creating a stronger and stronger demand for energy that is not sustainable. At the same time, the increasing consumers demand for IoT electronic devices and their limited lifespan, are significantly contributing to the world’s fastest-growing waste stream, known as electronic waste. To avoid an unsustainable energy cost in this data deluge, disruptive innovations in electronics from material to systems are urgently required. ELEGANCE proposes the development of a radically new, printable and light-operated processing technology specialized for IoT edge-computing applications. The project implements an eco-sustainable approach at component and processes level, where abundant, recyclable eco-friendly materials are employed, targeting a zero environmental footprint strategy. The processor’s building block includes a hybrid stack of an oxide optoelectronic memristor with an electrochromic layer on top exhibiting a unique light-triggered Processing-in-Memory enabling simultaneous IoT energy-efficient computing and visual sensing. In-memory computing schemes, such as crossbar memristor arrays, will be implemented employing low-cost, industrially compatible sustainable printing techniques. This will enable the design of energy efficient neuromorphic and artificial intelligence computing systems optimized for a plethora of consumer applications in the wearable, healthcare, and edge-computing sectors, making ELEGANCE an ambitious and technologically concrete breakthrough for the IoT with high potential for large societal benefits.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenInternetInternet der Dinge
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikElektrotechnikSensoren
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC) Main Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
HORIZON-EIC-2023-PATHFINDERCHALLENGES-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-EIC - HORIZON EIC GrantsKoordinator
71004 Heraklion
Griechenland