Projektbeschreibung
Roboterspezifische KI-basierte Sicherheitstechnologie
Die Industrieroboter von heute weisen zahlreiche Sicherheitsschwachstellen auf, die gefährliche Auswirkungen haben können. Vor diesem Hintergrund wurde im Rahmen des EIC-finanzierten Projekts RIS das Roboter-Immunsystem (RIS) entwickelt, die erste integrierte Endpunkt-Schutzplattform, die speziell für Roboter konzipiert wurde. Bei diesem Roboter-Immunsystem kommt künstliche Intelligenz (KI) nach biologischem Vorbild zum Einsatz, um sich an neue Sicherheitsbedrohungen anzupassen. Es wird direkt in Robotersysteme eingebaut. Es überwacht die Interaktionen der Roboter, um Anomalien zu erkennen, und bietet ein ganzes Spektrum an Schutztechnologien, darunter Virenschutz, Verhinderung von Eindringversuchen und Datenverschlüsselung. Bei der Technologie wird KI angewandt, um in einem industriellen Netzwerk gefährdete Roboter zu erkennen und Schwachstellen in operativen Robotersystemen aufzudecken. Außerdem wird aus bestimmten Robotereinsätzen gelernt, um sowohl bekannte als auch unbekannte Angriffe zu erkennen und abzuwehren.
Ziel
Today, robots are not secure. Thousands of industrial security vulnerabilities are emerging and our team has contributed to filing hundreds of them related to industrial robots like manipulators, AGVs, AMRs and other components.
We have created RIS (Robot Immune System), the first integrated Endpoint Protection Platform specific for robots. RIS is based on a bio-inspired AI that adapts to novel security threats. It is installed directly in the robotic systems, allowing the examination of interactions at robot level in search for anomalies and delivering an integrated suite of protection technologies such as antivirus, intrusion prevention, and data encryption among others.
RIS is a unique solution based on our patented technology. By using AI, RIS is able to search for vulnerable robots on the industrial network and discover vulnerabilities in working robot systems, while learning over particular robot deployments to detect and protect robots against known and even unknown attacks.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2023-ACCELERATOR-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-EIC-ACC-BF -Koordinator
01006 VITORIA-GASTEIZ
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).