Projektbeschreibung
Zusammenarbeit und Inklusivität über Innovationsökosysteme hinweg
Im Rahmen von SYSTEMEU wird eine neue Perspektive geschaffen, wobei miteinander verbundene Projekte der verschiedenen Regionen Bayern, Cluj-Transsilvanien, Castilla y León, Kanton Tuzla und Varna Innovation Valley zusammengebracht werden, um gemeinsam systemische Innovation zu kreieren und auf diese Weise einen neuen Ansatz für Innovation auf europäischer Ebene zu bieten. Das Team des EU-finanzierten Projekts SYSTEMEU konzentriert sich auf die miteinander verknüpften Herausforderungen in den Bereichen Gesundheit, Energie und Mobilität und unterstützt die Interessengruppen in den Regionen bei der Bewältigung des digitalen Wandels, um Wettbewerbsfähigkeit, Resilienz und soziale Auswirkungen zu steigern. Die Arbeit dieses Projekts zielt darauf ab, die Innovationskluft zwischen stärker und weniger entwickelten Regionen zu überbrücken. Diese EU-finanzierten Projekte werden ein Konzept zur Förderung eines Netzwerks aus dynamischen Ökosystemen bereitstellen, die zu nachhaltigem, inklusivem Wachstum beitragen und Europas Führungsposition bei der Bewältigung drängender globaler Herausforderungen sichern.
Ziel
SYSTEMEU is an initiative aimed at transforming European innovation ecosystems through open innovation by fostering digitalization in healthcare, energy, and mobility. It unites five regional ecosystems, fostering inclusivity and collaboration among universities, incubators, public organizations, government agencies, and innovation centers from Germany, Romania, Bulgaria, Bosnia and Herzegovina, and Spain.
SYSTEMEU addresses the issue of traditional innovation efforts' limited focus on societal and environmental transformation, introducing a systemic and long-term perspective. By fostering a collaborative and interdisciplinary environment, SYSTEMEU will enable adaptable policies and stimulate economic vibrancy, enhancing societal well-being and advancing European innovation.
SYSTEMEU promises to create interconnected, inclusive, and more efficient innovation ecosystems, strengthen cross-border network collaboration through six cross-regional projects in project duration and others after the project end, expand global cooperation through existing networks of European actors and ecosystems, promote gender equality, and reduce territorial inequalities in access to innovation support, aligning with EU policies and strategies. SYSTEMEU's innovative approach aims to usher Europe into a regenerative world.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.2 - European innovation ecosystems
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.3.2.2 - Promote and co-fund innovation programmes
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-COFUND - HORIZON Programme Cofund Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIE-2023-CONNECT-03
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
80797 Munchen
Deutschland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.