Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Flexible Attosecond Soliton Transients for Extreme Resolution

Ziel

Ultrafast laser pulses allow us to follow fundamental processes such as chemical reactions and electron transport at their natural timescale. Because optical (ultraviolet, visible or infrared) laser sources have not been able to reach the attosecond pulse duration required to investigate the fastest events, ultrafast science has moved to extreme-ultraviolet (XUV) wavelengths. However, XUV photon energies are far higher than the scale of chemically and electronically relevant valence-electron excitations, so XUV spectroscopy is at most only indirectly sensitive to some of the most important interactions. Furthermore, the low pulse energy of attosecond XUV sources has so far prevented experiments with true attosecond time resolution.
In FASTER, I will push far beyond the limits of conventional laser sources and bring attosecond time resolution to the optical domain. Using advanced optical soliton dynamics in gas-filled hollow capillary fibres, I will create ultrabroadband supercontinuum probe pulses and wavelength-tuneable pump pulses from the vacuum ultraviolet (100 nm) to the near infrared (1000 nm) with both attosecond duration and sufficient pulse energy for attosecond pump-probe studies. Using the flexibility of soliton dynamics and all-optical spatio-spectral manipulation, I will tailor these pulses to specific experiments.
I will then take one step further and develop two-dimensional spectroscopy with the same approach, combining ultrabroadband optical attosecond pulses with the ability to identify different excitation pathways and quantum coherences. In collaboration with expert groups, I will apply these new capabilities to some of the most challenging questions in ultrafast science and directly observe crucial valence-electron interactions with unprecedented time resolution.
FASTER aims at the physical limit of optical ultrafast laser pulses and a new regime of ultrafast spectroscopy, opening up entirely new ways of observing the fastest processes in nature.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

HERIOT-WATT UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 453 025,00
Adresse
RICCARTON
EH14 4AS Edinburgh
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Edinburgh
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 453 025,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0