Projektbeschreibung
Digitaler Weg zur Verbundwerkstoffherstellung
Die traditionelle Fertigung von Verbundwerkstoffen ist arbeitsintensiv, erfordert komplexe Werkzeuge, verursacht hohe Kosten, lange Vorlaufzeiten und erzeugt erhebliche Mengen an Abfallmaterial. Das Team des von Moi Composites geleiteten, EIC-finanzierten Projekts CFM4Industry zielt darauf ab, diese Herausforderungen mit einem innovativen digitalen additiven Fertigungskonzept zu meistern, demgemäß die Produktion von Hochleistungs-Verbundwerkstoffteilen vollständig automatisiert wird. Im Rahmen von CFM4Industry wird die Technologie der kontinuierlichen Faserherstellung eingeführt, bei der Modelle, Formen und Nachhärtungszyklen überflüssig und die Vorlaufzeiten verkürzt sowie die Abfallmengen erheblich reduziert werden. Mit dieser Kombination aus Robotik und fortgeschrittenen Verbundwerkstoffen bietet das Team von CFM4Industry eine nachhaltige, kosteneffiziente Lösung für Sektoren wie die Luft- und Raumfahrt, die Automobilindustrie, die Schifffahrt und die Biomedizin an, wobei diese die Erschaffung optimierter, hochleistungsstarker Produkte ohne die Einschränkungen der traditionellen Verbundwerkstoff-Fertigungsmethoden gestattet.
Ziel
The CFM4Industry project, promoted by Moi Composites, represents an industrialization and technology commercial launch project aiming to revolutionize advanced composite manufacturing through Continuous Fiber Manufacturing (CFM) technology. This patented, novel digital additive manufacturing framework aims at complete automation in advance of continuous fiber reinforced composites production, simplifying manufacturing workflows and reducing cycle and lead times. By integrating robotics and next-generation AM composite materials, Moi Composites evolves 3D printing standards, catering to functional products with significant weight reduction and marking a pivotal shift towards cost-effective, waste-minimized, and sustainable composite production. The project's primary objective is the industrialization and commercialization of CFM technology in broad applications across industries such as aerospace, automotive, biomedical, oil&gas and marine. This will be achieved through a strategic framework comprising the development of tailored materials, implementation of a dedicated CAM path planning, the refinement of the CFM printing apparatus as well as the development of the technology center for the system integration. The relevance of CFM4Industry is evident in its commitment to technological innovation and sustainability. By eliminating the need for molds and significantly reducing material waste, CFM technology aligns with the program's goals of efficient and eco-friendly manufacturing. Furthermore, the integration of robotics and digital fabrication showcases a forward-looking approach to advanced manufacturing. The CFM4Industry project represents a transformative step to revolutionize the AM industry, paving the way for a future of digitalized, sustainable, and economically efficient high-performance composite production.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieWerkstofftechnikFasern
- Technik und TechnologieWerkstofftechnikVerbundwerkstoffe
- SozialwissenschaftenSoziologieindustrielle BeziehungenAutomatisierung
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikElektrotechnikRobotertechnik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2023-ACCELERATOR-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-EIC-ACC-BF -Koordinator
20155 Milano
Italien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).