Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

DYnamically MANaged self-cooling HPC Data Centers

Projektbeschreibung

Abwärme und aktives Management für selbstkühlende Rechenzentren

Zahl und Größe der Rechenzentren, die eine enorme Wärmeentwicklung aufweisen, nehmen zu. Die Nutzung von Abwärme für den Betrieb von Adsorptionskältemaschinen und die Erzeugung zusätzlicher Kälteleistung durch eine Sorptionswärmepumpe bildet ein Kreislaufwirtschaftsmodell, das herkömmlichen Technologien weit überlegen ist. Im Rahmen des vom Europäischen Innovationsrat finanzierten Projekts DYMAN soll diese nachhaltige Lösung in die Tat umgesetzt werden. Es wird völlig neuartige Adsorptionskältemaschinen entwickeln, die neue Absorptionsmittel und Wärmetauscher verwenden. Außerdem werden die DYMAN-Forschenden ein bestehendes zweiphasiges Kühlsystem weiterentwickeln, um es für Server im Hochleistungsrechnen zu nutzen. Das finale Projektziel lautet, einen neuartigen Ansatz für das aktive Management von Rechenzentren zu erarbeiten, bei dem das Kühlsystem in die Optimierung des Prozessormanagements einbezogen wird.

Ziel

DYMAN targets the development of a completely new design of adsorption chillers based on the following innovations (1) New low-temperature adsorbents achieving high capacities at very low driving temperatures below 50 °C. (2) New type of adsorption heat exchangers made of 3D printed structures integrating the adsorption material into a porous structure, which reduces the internal thermal resistances and improvement of heat transfer by two-phase flow, enhancing the heat transfer rate and reducing the internal electricity consumption of the unit. Additionally the project aims to develop at second core concept to further develop an existing two-phase cooling system, for high-performance computing servers to handle thermal loads more efficiently from next-generation processors. Goals include increasing cooling capacities for processors generating high heat fluxes like the Nvidia H100 chip which produces 70 W/cm2. An additional objective is to recover 50% of waste heat from processors to generate additional cooling power through a sorption heat pump. Combining two-phase cooling directly with heat-powered cooling could significantly improve efficiency over conventional air or water-based cooling methods alone. The objective here is to 1)further develop the present two-phase cooling system to work in an efficient way in combination with the sorption heat pump (concept 1) 2) Development of new evaporator with new advanced surfaces for high heat transfer coefficients (3) Development of new condenser integrated with the heat adsorber of sorption heat pump. This is a crucial component that can improve the efficiency of the whole integrated system to recovery up to 50% of rejected heat. Furthermore, the cooling data center management is a complex engineering system with interactions with different components of the data centers. So, DYMAN proposes a new way of active management of the data center integrating the cooling system as part of the optimization of processor management

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2023-PATHFINDERCHALLENGES-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IDP INGENIERIA Y ARQUITECTURA IBERIA SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 595 000,00
Adresse
AVENIDA FRANCESC MACIA 60 3 PLANTA
08208 SABADELL BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 595 000,00

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0