Projektbeschreibung
Elastokalorische Technologie zur nachhaltigen und effizienten Klimatisierung
Die Klimaanlagen von heute weisen oft eine schlechte Energieineffizienz auf, und es kommen schädliche Kältemittel zum Einsatz, die zur globalen Erwärmung beitragen. Das Team des EIC-finanzierten Projekts SMACool zielt auf die Entwicklung einer funktionellen Klimaanlage für Wohngebäude unter Verwendung der Elastokalorik-Technologie ab. Hierbei handelt es sich um eine Kühlmethode, bei der Formgedächtnislegierungen als Festkörperkühlmittel dienen, um durch mechanische Spannung Temperaturänderungen zu erzeugen. Sie verspricht eine außergewöhnliche Energieeffizienz und verfügt über ein Erderwärmungspotenzial von Null. Das Projekt SMACool ist eine Zusammenarbeit zwischen drei europäischen Universitäten aus Deutschland, Italien und Slowenien und einem High-Tech-Unternehmen aus Irland. Das Ziel der Initiative ist, die Energieeffizienz im Vergleich zu den heute üblichen Heizungs-, Belüftungs- und Klimatisierungssystemen um den Faktor zwei oder drei zu verbessern, wobei möglicherweise veränderte Energieverbrauchsmuster in Wohngebäuden und bei weiteren Anwendungen die Folge sein könnten.
Ziel
The project SMACool will develop a functional air-conditioning device for residential buildings, based on the emerging technology of elastocalorics, which uses (shape memory) alloys as solid-state refrigerants for efficient and sustainable cold (and heat) generation. Elastocalorics (also thermo-elastic or thermoelastics) is an innovative, disruptive heating and cooling technology with the potential of reaching outstanding energy efficiency and zero global warming potential, using metals as solid-state refrigerant material instead of the harmful fluids used in cooling systems today. The interdisciplinary project consortium consisting of three European Universities from Germany, Italy and Slovenia and one emerging high-tech Company from Ireland, will cover several project objectives, including the construction and validation of an application-specific elastocaloric cooling system device, the creation of a versatile validation environment for quantitative validation of future elastocaloric devices, the realization of a multi-physical numerical simulation platform for simulative assistance in elastocaloric device development, the development and characterization of elastocaloric-specific optimized materials, and the development of an efficient electric drive unit suited for the specific needs of elastocaloric system devices. The resulting SMACool system is targeting an efficiency increase by a factor of two to three compared to state-of-the-art HVAC (Heat, Ventilation, and Air-Conditioning) systems and will have high impact on potentially cutting down global energy consumption in the residential building sector and also other cold generation fields.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC) Main Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2023-PATHFINDERCHALLENGES-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-EIC -Koordinator
66123 Saarbrucken
Deutschland