Projektbeschreibung
Überwindung der wissenschaftlichen Isolation in Makaronesien
Auf den verstreuten Inseln Makaronesiens sind die Bewohnenden durch gemeinsame Merkmale und die Geschichte miteinander verbunden. Es hat sich jedoch als schwierig erwiesen, sie für eine wissenschaftliche Zusammenarbeit zusammenzubringen: Trotz ihrer Nähe haben logistische Probleme einen sinnvollen Austausch behindert. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützte Projekt MACARONIGHT V verbindet diese Inseln durch die Wissenschaft. Nach sechs aufeinanderfolgenden Ausgaben fördert es weiterhin den Dialog und die Zusammenarbeit durch eine gemeinsame Europäische Forschernacht und ganzjährige Aktivitäten an Schulen. Um die europäische Dimension zu betonen, arbeitet das Team von MACARONIGHT V mit dem Netzwerk der Europäischen Forschernacht zusammen und stimmt sich mit den EU-Missionen ab, um das öffentliche Engagement für Forschung und Innovation über die Grenzen Makaronesiens hinaus zu stärken. Die Europäische Forschernacht wird mehr sein als eine Nacht der Entdeckungen, denn sie stellt regionale wissenschaftliche Leistungen in den Mittelpunkt.
Ziel
Macaronesia is a biogeographical region of five archipelagos in the Atlantic Ocean of which four are inhabited: Azores (Portugal), Canarias (Spain), Madeira (Portugal), and Cape Verde (Cabo Verde). These islands share common geographical traits, cultural heritage, and a similar history. Except for Cape Verde, these archipelagos are among the Outermost (ultra-peripherical) Regions of the European Union, with a population of around 3 million inhabitants, corresponding to the size of a small EU country. Recognising this shared identity, the overall objective of the MACARONIGHT V project is to organise a shared European Researchers’ Night (ERN) for the Macaronesia region, which, for the seventh and eighth editions, will connect the diverse population of these remote islands under the umbrella of the universal language of science. Taking on the success of the previous six editions, MACARONIGHT V aims at further widening public awareness towards science, research, and innovation, as well as fostering the connections between well-established themes and areas of knowledge, particularly within the framework of the Horizon Europe Missions, and the social sciences and humanities. By increasing the visibility of the work of researchers and scientific developments from and for the region, MACARONIGHT V, now a benchmark of the ERN of Macaronesia, will continue to have long-lasting positive impacts that extend beyond the immediate aims and results of the project.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-CITIZENS-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
38787 Santa Cruz De La Palma
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.