Projektbeschreibung
Fortschritte bei der Modellierung chemischer Reaktionen
Auf dem Gebiet der Chemie stellt die genaue Modellierung chemischer Reaktionen, insbesondere von stereo- und regioselektiven Reaktionen, immer noch eine große Herausforderung dar. Die derzeitigen Verfahren des maschinellen Lernens haben sich bei der Molekülmodellierung bewährt, versagen jedoch bei der Vorhersage komplexer Reaktionswege, die zur nachhaltigen Synthese wie der asymmetrischen Organokatalyse und Biokatalyse unerlässlich sind. In diesem Zusammenhang zielt das Team des ERC-finanzierten Projekts DeepRxn darauf ab, diese Lücke mit der Entwicklung innovativer, datengesteuerter Deep-Learning-Rahmen zu schließen, die eine bessere Modellierung von organischen und enzymatischen Reaktionen zulassen. Das Team von DeepRxn wird die Chemo-, Regio- und Stereoselektivität in den Mittelpunkt rücken und faltende neuronale molekulare Netzwerke auf der Grundlage von Graphen und versteckte dreidimensionale Darstellungen einsetzen, um im Ergebnis ein quelloffenes Instrumentarium zu schaffen, mit dem Aktivierungsenergien exakt vorherzusagen und neue enantioselektive Transformationen zur nachhaltigen Synthese zu ermitteln sind.
Ziel
The exploration of reactions is a central topic in chemistry. Compared to the success of machine learning for molecules, the modeling of reactions is lagging behind, especially for stereo- and regioselective reactions. Since current efforts toward sustainable synthesis such as asymmetric organocatalysis or biocatalysis rely on the accurate prediction of enantio- and regioselective reaction pathways, new modeling approaches are needed. The proposed project aims toward developing new, data-driven deep learning frameworks for modeling organic and enzymatic reactions, focusing on chemo-, regio-, and stereoselectivity arising through intermolecular interactions with the reagent, solvent, or catalyst. In detail, we target the rule-free, stereochemistry-aware modeling and subsequent experimental validation of asymmetric organocatalysis to identify new enantioselective transformations, the exploration of new biocatalytic synthesis pathways including enzymatic cascades, and the accurate prediction of activation energies via developing new deep learning approaches. We will expand molecular graph-convolutional neural networks and graph transformers to reactions in a rule-free manner, and introduce hidden three-dimensional representations to account for stereochemistry and intermolecular interactions, yielding a versatile, open-source toolbox for reaction deep learning. This approach largely surpasses current approaches, which rely on two-dimensional representations, reaction rules, or three-dimensional input data, in offering the opportunity to model three-dimensional aspects and atom-mapping on-the-fly, for the first time, representing a significant breakthrough in this field. Its experimental validation campaign further allows for a direct application to the identification of new asymmetric organocatalytic transformations, as well as enzymatic cascades including cofactor recycling and side-product reduction, addressing the current need for more sustainable synthesis.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie organische Reaktionen
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz maschinelles Lernen Deep Learning
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Katalyse Biokatalyse
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz Computational Intelligence
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1040 Wien
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.