Projektbeschreibung
Sichere medizinische Radioisotope durch sicheren Brennstoff aus schwach angereichertem Uran
Europa ist der weltweit größte Lieferant und Nutzer von medizinischen Radioisotopen. Die Versorgungssicherheit mit diesen Isotopen ist von entscheidender Bedeutung. Forschungsreaktoren hoher und mittlerer Leistung sind essenziell, um diese Isotope zu erzeugen. Die Versorgungsketten sollen im EU-finanzierten Projekt EU-CONVERSION gesichert werden, indem sichere Brennstoffe aus schwach angereichertem Uran zur Umwandlung aus hoch angereichertem Uran und für den langfristigen Betrieb europäischer Forschungsreaktoren bereitgestellt werden. Das Projektteam wird das Vertrauen bei den Aufsichtsbehörden stärken und Organisationen unterstützen. Außerdem werden fortschrittliche Computermethoden für nukleare Sicherheit entwickelt. Darüber hinaus wird ein Beitrag zu den strategischen Zielen Europas geleistet, indem Brennstoffqualifikationsdaten konsolidiert, repräsentative Tests durchgeführt und effiziente Lieferketten für fortschrittliche Brennstoffe für Forschungsreaktoren aufgebaut werden.
Ziel
Europe is the world’s largest supplier and among the world’s largest users of medical radioisotopes. A secure supply of these isotopes is key to support a safe, high quality and reliable use of radiological and nuclear technology in healthcare. As most medical radioisotopes are produced by the European HPRRs (high-power research reactors) and MPRRs (medium-power research reactors), these reactors play a major role for the time-critical supply chain of these radioisotopes, but also for fundamental and applied research using neutrons. The proposed project EU-CONVERSION will contribute to securing these supply chains via the supply of safe low-enriched uranium fuels for the HEU to LEU conversion and long-term operation of the European research reactors. To facilitate their deployment, the project will generate the necessary trust at the nuclear regulators and technical support organizations for the challenges of the upcoming conversions, including the use of digital technologies and advanced computational methods in nuclear safety. In a long term, the knowledge and innovations created within this project will also contribute to the European strategic goals to maintain a world-leading innovative nuclear industry, and to increase the competencies in nuclear technology.
To achieve these objectives, the proposed actions within EU-CONVERSION include the consolidation of generic fuel qualification data together with two reactor-representative irradiation tests for HPRR conversions, the demonstration of sustainable and efficient European supply chains for advanced LEU research reactor fuels for HPRRs and MPRRs, as well as the establishment of modern computational methods for nuclear safety analysis and fuel performance modeling.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
EURATOM2027 - Euratom Research and Training Programme (EURATOM)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
EURATOM.1.1.4 - Nuclear science and ionizing radiation applications, radiation protection, emergency preparedness
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
EURATOM-IA - EURATOM Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EURATOM-2023-NRT-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
80333 Muenchen
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.