Ziel
Gas-cooled fast reactor (GFR) is considered as one of the six most promising advanced nuclear reactor technologies, supported worldwide by the Generation IV International Forum and ESNII in Europe, with concepts under development in Europe and the USA. It excels in versatility, combining very high core outlet temperatures and the possibility to close the fuel cycle, allowing for very efficient and sustainable electricity and industrial heat production, replacing burning fossil fuels.
The TREASURE proposal presents a Research and Innovation Action aiming at connecting European developers of GFR demonstrator ALLEGRO (V4G4 Centre of Excellence) with expert organizations with experience in GFR and HTR research, who will utilize their unique expertise and knowledge and bring fresh ideas to the GFR development. It is divided into 6 Work Packages, four of them dealing with open research and development problems of GFRs, namely the Core operation and safety optimization (WP1), Experimental validation of the DHR concept (WP2), GFR as industrial heat and power source (WP3), Enhancing GFR safety (WP4). Dissemination and outreach activities are included in WP5, alongside with communication activities with regulators and relevant international organizations, and education and training activities. WP6 ensures smooth management and execution of the project.
The main objectives of the TREASURE project are:
Further optimization of the GFR fuel design and fuel cycle.
Exploring possibilities to further reduce produced waste and to further enhance proliferation resistance in GFRs.
ALLEGRO safety concept demonstration, including large-scale experimental verification.
Optimization of operation flexibility and performance of GFRs, using intermediate heat storage system, cogeneration, and hydrogen production.
Further enhancing ALLEGRO safety via use of passive and redundant safety systems.
Attracting students and young professionals to work on GFR development.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, Informationstechnikelektrotechnische IndustrieStarkstromtechnikStromerzeugungKraft-Wärme-Kopplung
- Technik und TechnologieUmwelttechnikEnergie und Kraftstoffe
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
EURATOM-RIA - EURATOM Research and Innovation ActionsKoordinator
91864 Trnava
Slowakei
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (15)
250 68 Husinec Rez
Auf der Karte ansehen
1121 Budapest
Auf der Karte ansehen
05 400 Otwock
Auf der Karte ansehen
75015 PARIS 15
Auf der Karte ansehen
250 68 Husinec-Rez
Auf der Karte ansehen
76131 Karlsruhe
Auf der Karte ansehen
92400 Courbevoie
Auf der Karte ansehen
160 00 Praha
Auf der Karte ansehen
16000 Praha
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
61108 Kharkiv
Auf der Karte ansehen
1111 Budapest
Auf der Karte ansehen
81243 Bratislava
Auf der Karte ansehen
301 00 Pilsen
Auf der Karte ansehen
110 00 PRAGUE
Auf der Karte ansehen
01328 Dresden
Auf der Karte ansehen
Partner (2)
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
CB2 1TN Cambridge
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
S10 2TN Sheffield
Auf der Karte ansehen