Projektbeschreibung
Die Dynamik der aktiven Wahrnehmung
Die menschliche Erfahrung einer stabilen, kontinuierlichen Welt täuscht über den fragmentierten Eingang hinweg, der durch unsere schnellen Augenbewegungen (Sakkaden) bei der Erkundung unserer Umgebung entsteht. Obwohl diese Bewegungen für die Wahrnehmung enorm wichtig sind, werden sie häufig in künstlichen, passiven Versuchsanordnungen erforscht, die das dynamische Zusammenspiel zwischen natürlichem Blick und realen Reizen nicht erfassen können. Für das Verständnis der aktiven Wahrnehmung über Sakkaden hinweg sind präzise Echtzeit-Methoden erforderlich. Die derzeitigen Verfahren sind jedoch unzureichend, da sie durch die flüchtige Natur der peri-sakkadischen Phänomene behindert werden. Im Rahmen des ERC-finanzierten Projekts FREE-VIEW werden diese Herausforderung angegangen, indem es modernste psychophysikalische, computergestützte und neurowissenschaftliche Instrumente kombiniert. Durch die Vorhersage von Sakkaden während der dynamischen Erkundung und die Integration von blickabhängigen Messungen wird FREE-VIEW aktive Wahrnehmungsstudien revolutionieren und den Zugang zu verschiedenen Populationen, von Kindern bis hin zu nichtmenschlichen Primaten, erweitern.
Ziel
We constantly move our eyes to explore our surroundings. In between short periods of fixation, saccades cause drastic changes to the visual input – yet, we experience a continuous and stable world from the incessant flow of snapshots. While the perceptual consequences of saccadic eye movements are manifold, experiments to study them are surprisingly similar, and lean towards a paradoxically passive investigation of active visual perception. Instead of isolated, stereotyped eye movements directed by artificial cues, everyday gaze is dynamically driven by scene statistics and internal goals. To genuinely understand active perception across eye movements, we need to study it under natural but still precisely controlled conditions – which so far has been hindered by methodological limitations: the transient nature of peri-saccadic phenomena requires real-time knowledge of the upcoming saccade to tailor the perceptual measurement to its predicted spatial and temporal dynamics.
Fortunately, free-viewing saccades are not random, but guided by salient and relevant scene features. My team and I will introduce a methodology that evaluates these factors online, to predict saccades during free exploration on dynamic visual noise. To study active perception through gaze-contingent measures across unconstrained viewing, my approach integrates high-precision yet rigid techniques from classic vision science with more flexible but coarser methods of scene viewing research, where subtle peri-saccadic processes are traditionally not considered.
Combining state-of-the-art psychophysical, computational, and neuroscientific expertise, FREE-VIEW will pioneer our understanding of actually active perception and gaze control, assess the validity of inferences drawn from atypical, instructed saccades, and introduce a versatile tool for testing populations that may struggle to learn or adhere to stringent instructions, such as children, the elderly, patients, or non-human primates.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC) Main Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-STG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-ERC -Gastgebende Einrichtung
10117 Berlin
Deutschland