Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Unveiling the mysteries of stellar dynamics: a pioneering journey in magnetoasteroseismology

Ziel

While stellar evolution has been considered one of the most well-understood astrophysical processes for decades, a massive revolution is in motion thanks to probes of dynamical processes in stellar interiors with asteroseismology. Through this study of stellar oscillations, core rotation-rate measurements point out a very efficient extraction of angular momentum in the depths of stars. It represents one of the most fundamental, yet poorly understood, processes throughout stellar evolutionary journeys. This critical knowledge gap casts significant doubt on our ability to accurately date astronomical objects in the Universe using current stellar models, as an efficient angular momentum transport would bring fuel to the burning core and therefore extend the life of the star. Intermediate-mass stars (IMStars) are the perfect laboratory to elevate our understanding of angular momentum transport in stars, as their structure and internal dynamics resemble that of low-mass stars in the late stages of evolution, as well as high-mass stars during the earliest stages. The recent discovery of surprising oscillation mode frequencies and amplitudes revealed the presence of stable magnetic fields in the radiative core of a few red giant stars, similar to fields observed at the surface of 10% of IMStars during the preceding phases and later on when they lose their envelope. The Calcifer ERC project aims at pioneering magnetoasteroseismology, through an unprecedented exploration of the evolution of magnetic IMStars. We will use observed stellar oscillations to unlock the invisible, unveiling magnetic processes controlling the dynamics of the plasma in the depths of IMStars along their evolutionary journey. The ultimate objective of this ambitious and unifying project is to deliver the first meticulously informed model of the magnetized evolution of IMStars from birth to death, fundamentally impacting our ability to date structures in the Universe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

INSTITUTE OF SCIENCE AND TECHNOLOGY AUSTRIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 309,00
Adresse
Am Campus 1
3400 KLOSTERNEUBURG
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Niederösterreich Wiener Umland/Nordteil
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 309,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0