Projektbeschreibung
Das Wissen zum Kosmos ausweiten
Bei neuen Hochpräzisionsexperimente wurden neue Erkenntnisse zum Kosmos generiert, indem das diffuse extragalaktische Hintergrundlicht erfasst wurde. Anhand der kosmischen Hintergrundstrahlung kann Wissen zum Urknall abgeleitet werden. Der kosmische Infrarothintergrund und der optische Hintergrund bergen Informationen zur Evolution großer Strukturen. Derzeit bestehen bei der Messung Herausforderungen durch astrophysikalische Unklarheiten und systematische Unsicherheiten, weshalb diese Fehlerquellen behoben werden müssen. Das Team des ERC-finanzierten Projekts Origins liefert strenge Einschränkungen zu inflationären Gravitationswellen der Urzeit. Es wird auch die bisher genauste Karte zu Schwankungen des kosmischen Infrarothintergrunds erstellen und möglicherweise eine erste Karte zu großen Schwankungen des optischen Hintergrunds aufstellen. Darüber hinaus wird es das Wissen zur thermischen Staubemission in der Milchstraße vertiefen und die Modelle des Zodiakallichts verbessern.
Ziel
During the last decades, high-precision experiments have made increasingly detailed measurements of
diffuse Extragalactic Background Light (EBL) emitted by cosmological sources. This has revolutionized
the understanding of our cosmic origins. The Cosmic Microwave Background (CMB) is our most precious
resource for understanding the Big Bang, while the Cosmic Infrared and Optical Backgrounds (CIB and
COB) provide unique constraints on the evolution of large scale structure from the first galaxies to
today. Until recently, measurements of these effects were limited by either foregrounds or instrumental
noise. However, the combined signal-to-noise ratio has now grown so large that the interplay between
astrophysical confusion and instrumental systematic uncertainties dominate the error budget. To make
further process, it has become critical to account for all sources of uncertainties simultaneously. In the
Origins project, I will solve this challenge through joint integrated end-to-end analysis of multiple state-
of-the-art experiments to construct a single coherent model of all main diffuse astrophysical emission
processes from 1 um to 23 GHz. In a novel approach, Origins will utilize archival observations from
ACT, AKARI, COBE/DIRBE, COBE/FIRAS, IRAS, Planck, and WMAP, many in the form of raw time-
ordered data, with upcoming measurements from Simons Observatory and SPHEREx. This will result in
the world’s strongest and most robust constraints on primordial inflationary gravitational waves; the most
accurate map of CIB fluctuations published to date; and possibly the world’s first map of large-scale COB
fluctuations. Simultaneously, it will redefine our understanding of thermal dust emission in the Milky
Way spanning a wide range of the electromagnetic spectrum, and will improve the precision of current
models of Zodiacal Light by several orders of magnitude. This Open Science project will define a new
paradigm for next-generation CMB B-mode and EBL experiments.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenAstronomieextragalaktische Astronomie
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenAstronomiebeobachtende AstronomieGravitationswellen
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenAstronomieKosmologieUrknall
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenAstronomiebeobachtende AstronomieInfrarotastronomie
Programm/Programme
- HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC) Main Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-STG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-ERC -Gastgebende Einrichtung
0313 Oslo
Norwegen