Projektbeschreibung
KI unterstützt Flugverkehrskontrolle
Fluglotsinnen und -lotsen helfen Flugzeugen beim Landen auf den immer stärker frequentierten Flughäfen. Sie müssen die Flugzeuge so dicht wie möglich beieinander halten, um die Kapazität aufrechtzuerhalten. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts ORCI besteht in der Nutzung von KI-Lösungen, um insbesondere in Zeiten mit mittlerem bis sehr hohem Verkehrsaufkommen den Durchsatz und die Effizienz von Start- und Landebahnen zu steigern. Das Projektteam plant die Entwicklung eines fortgeschrittenen Automatisierungsinstruments für die Flughafenkontrollzone. Dieses Instrument wird auf einem KI-Modell beruhen, das mit Überwachungsdaten und weiteren Daten aus der Flugverkehrskontroll-Sprachkommunikation zwischen Piloten und Pilotinnen sowie Fluglotsinnen und -lotsen trainiert wurde. Zu guter Letzt wird im Rahmen des Projekts diese Lösung demonstriert und validiert, womit die Effizienz und Leistung des Flugverkehrsmanagements revolutioniert werden könnte.
Ziel
ORCI will explore innovative AI-based solutions to help increase runway throughput using advanced automation support tools in the TMA domain. Specifically, the objective is to provide key information to Air Traffic Controllers in final approach sectors, to support informed decisions on when to issue vectoring instructions to aircraft for optimal spacing between consecutive arrivals during medium, high, very high-density and increasingly complex TMA airspace operations.
To achieve this objective, the project will develop an AI model that is trained using radar surveillance data and ATC voice communications between pilots and controllers.
During the project, Barcelona and Lisbon approach operations will be assessed. This will include interviews with ATCO experts from the respective ANSP partners, as well as in-depth analysis of local arrival characteristics (e.g. geometries, procedures, etc.). In addition, high amounts of radar surveillance and voice communications data will be collected and processed, to support and guide the training and testing of the AI models.
The validation of the AI model will be supported by Human in the loop and Fast Time simulation techniques (using the RAMS Plus tool) to ensure that the performance of the AI model is evaluated in a realistic and controlled environment, and to get some initial human performance and safety related feedback.
The successful implementation of the AI model is anticipated to optimize delivery of vectoring instructions, leading to enhanced capacity, efficiency, environmental performance, and overall improvements to arrival air traffic management that are consistent with SESAR performance targets. Additional benefits also extend to optimization of the runway throughput by reducing both ATC workload and the potential for human error. The expected solution could also be extended to incorporate the use of time-based separation for arrivals and digitally shared trajectory information coming from the flight-deck
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie industrielle Beziehungen Automatisierung
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Funktechnologie Radar
- Sozialwissenschaften Soziale Geografie Verkehr Transportplanung Flugverkehrsmanagement
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-SESAR-2023-DES-ER-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75003 PARIS
Frankreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.