Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Modelling the Biochemistry of Terpene Synthases

Ziel

ModBioTerp aims to train 10 exceptional candidates in biochemistry, AI-guided enzyme modeling, laboratory-directed evolution, and synthetic biology. The focus of this project is on the natural product class of terpenoids, which are the largest and most chemically diverse class of natural products and hold immense potential for biotechnological applications. With the latest EU policy on critical technologies from September 2023, which includes biotechnology and specifically mentions synthetic biology, ModBioTerp is well-poised to address these challenges. Terpene synthases (TPSs) are the enzymes responsible for generating the structural diversity found among terpenoid natural products. These elegant enzymes mediate complex carbocation-based cyclization and rearrangement cascades with various electron-rich linear and cyclic substrates. Terpenes are abundant in plants, bacteria, and fungi, and also form the basis of all life through sterols and other very basic metabolites. The biochemistry of terpene synthases is at the core of ModBioTerp with the focus on the challenge of translating a given enzyme model into the understanding of the product profiles of terpene synthases and providing a strong product prediction tool based on the enzyme models developed. The project will explore and exploit the chemical and biological diversity of terpenoids and develop a new fundamental biochemical understanding of these enzymes, ensuring the technological leadership of Europe. With this project, we will unlock the vast potential of terpenoids and lead the way toward sustainable and innovative biotechnological solutions. In ModBioTerp 10 Doctoral candidates (DCs) will spend their research and training time in academic and industrial groups, that are global leaders in the field of terpenoid biochemistry and enzyme modeling. All DCs will also spend time with secondment partners to learn new techniques and be immersed in different scientific environments.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE JEAN MONNET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 565 387,20
Adresse
10 RUE TREFILERIE
42100 SAINT-ETIENNE
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Auvergne-Rhône-Alpes Rhône-Alpes Loire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Partner (6)

Mein Booklet 0 0