Ziel
Understanding the interaction between electromagnetic radiation and matter is crucial for unravelling the internal structure and processes of materials. Electromagnetic waves exhibit both wave-like and particle-like behaviour, with the quantized nature of light becoming apparent in the realm of quantum technologies. The QU-ATTO network aims to merge the fields of quantum optics and quantum information science with attosecond physics. This involves focusing on experimental campaigns to highlight quantum aspects in the interaction of intense laser fields with matter and advancing theoretical descriptions for a comprehensive understanding of the quantum state of light associated with intense laser fields.
Traditionally, attosecond pulses have been generated using table-top femtosecond lasers. However, recent experiments performed at free-electron lasers (FELs) have demonstrated the production of isolated attosecond pulses and precise control of attosecond waveforms for pulse trains, leading to remarkable advancements in attosecond science. The network also aims to leverage recent advances in seeded FELs and high-intensity high-harmonic generation (HHG)-based attosecond sources to demonstrate the coherent control of electronic dynamics in systems of increasing complexity.
The QU-ATTO network represents a comprehensive effort to advance the understanding and control of the interaction between electromagnetic radiation and matter, with a specific focus on merging quantum optics, quantum information science, attosecond physics, and free-electron laser science. The doctoral candidates (DCs) in the network will receive multifaceted scientific training encompassing experimental and theoretical aspects of quantum information science, strong-field physics, and soft X-ray and X-ray science, as well as extensive training in transferable skills and self-management techniques.
Wissenschaftliches Gebiet
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral NetworksKoordinator
79098 Freiburg
Deutschland
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (9)
22100 Lund
Auf der Karte ansehen
08860 Castelldefels
Auf der Karte ansehen
75015 PARIS 15
Auf der Karte ansehen
28049 Madrid
Auf der Karte ansehen
33600 Pessac
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
70013 Irakleio
Auf der Karte ansehen
4169 007 Porto
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
12489 Berlin
Auf der Karte ansehen
34149 Basovizza Trieste
Auf der Karte ansehen
Partner (13)
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
20123 Milano
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
1755 Gooik
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
02300 Vilnius
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
22607 Hamburg
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
22607 Hamburg
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
6728 Szeged
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
37008 Salamanca
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
14195 Berlin
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
91190 Gif-Sur-Yvette
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
10117 Berlin
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
74100 Rethimno
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
08034 Barcelona
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
34127 Trieste
Auf der Karte ansehen