Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Tracking Nanomaterial Performance, Towards Digital Twins of Quantum Dots Under Loading

Ziel

Quantum dots (QDs) exemplify the successful transfer of innovative nanomaterials from a lab-scale invention to a technology that offers better and more power-efficient electronic devices, or makes buildings generate renewable energy. Such implementations, however, keep QDs under permanent loading, such as constant illumination, elevated temperature or exposure to environmental agents. Efforts to make QDs resilient against loading-induced ageing and loss of performance are time-consuming and costly. Track The Twin addresses this problem through a research and training program aimed at creating and using QD digital twins (QDDTs). Focused on the case of QDs under illumination, this goal creates an exceptionally rich environment to form a new cohort of early-stage researchers (ESRs) in nanomaterials. Trained as experts in the latest methods of synthesis, structure analysis and time-resolved spectroscopy – from infrared to x-ray - and computational materials science, ESRs will learn to join forces to reach the common goal of demonstrating loading-resilient QDs synthesized according to best QD structures as predicted by the QDDTs. To facilitate such a collaborative endeavor, all ESRs will be trained to use and co-develop a common data platform and they will be permanently exposed to the diversity of environments needed to implement together a QDDT. Thanks to the deep collaboration between word-leading academic beneficiaries and start-up companies in nanomaterials and computational chemistry, scientific training is complemented by extensive transferrable skills training. Moreover, the timeliness of the research and training topic – digital twins in materials science - enables the consortium to implement a proactive outreach strategy, which extends from a personal outreach activities of the ESRs to QD technology broadcasting to reach a broader field of industrial actors and policy makers and ensure the network has lasting impact on nanomaterials research and innovation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT GENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 787 860,00
Adresse
SINT PIETERSNIEUWSTRAAT 25
9000 GENT
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0