Projektbeschreibung
Nachhaltiger Wandel im Lebensmittelsektor dank Ausbildung in Wissenschaft der weichen Materie
Innerhalb der Strategie „Vom Hof auf den Tisch“ im Rahmen des Grünen Deals der EU und der Entwicklungsziele der UN wird der Wandel in den Bereichen Lebensmittel und Umwelt als große globale Herausforderung hervorgehoben. Die Umstellung auf nachhaltige und gesunde Lebensmittel erfordert eine Abkehr von der tierisch geprägten hin zur pflanzenbasierten Ernährung. Die Wissenschaft der weichen Materie bietet einzigartige Perspektiven in Bezug auf die Optimierung grundlegender Aspekte der Struktur-Funktions-Beziehungen pflanzenbasierter weicher Materialien und die Konzipierung neuer Lebensmittel. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen zielt das Team des Projekts ESM darauf ab, junge Forschende in der Erarbeitung, Herstellung und Bewertung pflanzenbasierter Lebensmittel auszubilden und ihre Weiterentwicklung zu fördern, wobei eine interdisziplinäre Ausbildung in den Bereichen weiche Materie und Lebensmittelwissenschaften angeboten wird. Ziel ist es, ihnen die notwendigen Kompetenzen zu vermitteln, um die Herausforderungen des Wandels im Lebensmittel- und Umweltsektor zu meistern und ihre Berufslaufbahnen durch entsprechende Ergebnisse voranzubringen.
Ziel
Food and environmental transitions are worldwide major challenges as illustrated by the Farm to Fork Strategy, at the heart of the EU Green Deal, and by the United Nations Development Goals. Sustainable and healthy food requires an urgent shift from a diet rich in animal-based ingredients towards a diet enriched in plant-based ingredients. This is the challenge behind the Edible Soft Matter (ESM) project. Soft matter science has been tremendously successful in tackling complex problems involving multicomponent materials with a wide range of length and time scales and is now recognised as providing unique perspectives to understand the complexity of foods and to design new foods. ESM objective is to train and develop the employability of a new generation of eighteen young researchers, regulators, consultants and project leaders by providing them with a unique expertise in the design, production and quality assessment of innovative plant-based food products. The ESM Doctoral Candidates (DCs) will benefit from an international, interdisciplinary, and cross-sectoral training through research in basic and applied soft matter and food sciences. Through their Individual Research Projects and the network-wide training activities, characterised by a strong involvement of the non-academic partners, they will develop the hard and soft skills needed to face the current challenges related to food and environmental transitions.
The consortium includes eleven Beneficiaries (including three from the non-academic sector) from seven countries and eleven Associated Partners (including four from the non-academic sector), with worldwide recognised and complementary expertise in food and soft matter sciences. All DCs will be exposed to both academic and non-academic working environments.
ESM objectives are timely and the ESM unique training programme holds a great promise for the advancement of the DCs careers as well as for scientifically, technologically and socially relevant outputs.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenPhysik der kondensierten MateriePhysik der weichen Materie
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGesundheitswissenschaftenErnährung
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftnachhaltige Wirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral NetworksKoordinator
75794 Paris
Frankreich
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (10)
6708 PB Wageningen
Auf der Karte ansehen
28006 Madrid
Auf der Karte ansehen
25000 Besancon
Auf der Karte ansehen
1504 Sofia
Auf der Karte ansehen
22100 Lund
Auf der Karte ansehen
1800 Vilvoorde
Auf der Karte ansehen
6708 WH Wageningen
Auf der Karte ansehen
32000 Haifa
Auf der Karte ansehen
92150 Suresnes
Auf der Karte ansehen
3000 Leuven
Auf der Karte ansehen
Partner (11)
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
8092 Zuerich
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
1000 Sofia
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
PL24 2SQ Par Cornwall
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
1012WX Amsterdam
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
31240 L'Union
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
01290 CROTTET
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
34090 Montpellier
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
46022 Valencia
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
72085 Le Mans
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
32000 Haifa
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
EH8 9YL Edinburgh
Auf der Karte ansehen