Projektbeschreibung
Neuer Ansatz für markierungsfreie Echtzeit-Überwachung der Proteinstruktur
Proteine, die Grundbausteine des Lebens, müssen in der pharmazeutischen Produktion genau überwacht werden, um Stabilität und Wirksamkeit zu gewährleisten. Das Team des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts PROTEMIC befasst sich mit dem Bedarf an dynamischer In-situ-Überwachung von Veränderungen in der Proteinstruktur. Die gegenwärtig üblichen Verfahren könnten zu Verunreinigungen führen und beruhen auf indirekten Messungen. Das PROTEMIC-Team nutzt die Fortschritte früherer Initiativen und integriert Physik, analytische Chemie und Biochemie, um die Proteinstruktur aus dem mittleren Infrarot-Absorptionsspektrum einer Probe zu bestimmen, ohne dass Markierungen oder Reagenzien verwendet werden. Durch die Einbettung von Metaoberflächen- und Photonikschaltkreisen in Reaktionsgefäße wird im Rahmen von PROTEMIC erstmals markierungsfreie Echtzeit-Spektroskopie im mittleren Infrarotbereich möglich. Die Projektergebnisse versprechen ein skalierbares Proteinscreening für orale Impfstoffe, die beschleunigte Wirkstoffentdeckung und die Gewährleistung der Qualitätskontrolle bei Anwendungen wie etwa der Pasteurisierung von Humanmilch.
Ziel
Proteins are the fundamental building blocks of life and are complex biopolymers. The pharmaceutical industry and medicine have an unmet requirement for dynamic, insitu monitoring of structural changes of proteins. Proteins may incorrectly fold during the expression process, or denature in response to changes in temperature, pH amongst others. These deviations lead to loss of function, loss of therapeutic effectiveness, increased immunogenicity or reduced product shelf life. For example, growing amounts of human milk are donated to serve the needs of pre-term infants but there is a lack of quality control to monitor protein quality during pasteurisation and storage. Current analysis techniques require extracting samples from the reaction vessel, which risks contamination, or use indirect measurements of the protein structure.
PROTEMIC is a Double Doctorate Training Network that brings together the disciplines of Physics, Analytical Chemistry and Biochemistry to determine the protein structure from the samples Mid Infrared absorption spectrum without the use of labels or reagents. PROTEMIC builds on the teams experiences with the successful OPTAPHI joint doctoral network and embeds the Doctoral Candidates into multiple disciplines to gain skills that cannot be obtained from a single host, and master biochemistry and spectroscopy. The project builds and expands on breakthroughs recently made in the OPTAPHI project, for example new photonic integrated circuits and world first photothermal spectroscopy results. PROTEMIC embeds metasurface and photonic integrated circuits into the reaction vessel to provide insitu mid IR spectroscopy for the first time and map structural changes during dynamic reactions in realtime. These results will improve the efficiency of the production of protein based pharmaceuticals and through the use of metasurface microtitre plates, allow the scalable screening of proteins for the encapsulation of oral vaccines, accelerating drug discovery.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel Impfstoff
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Spektroskopie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-DN-JD - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks - Joint Doctorates
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-DN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
T12 P928 Cork
Irland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.