Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Intelligent Ingestible Devices for Gastrointestinal Therapeutics, Diagnosis or Intervention.

Projektbeschreibung

Die nächste innovative Generation im Umgang mit einnehmbaren Geräten schulen

Der Aufstieg der minimalinvasiven Medizintechnik steht vor einem Hindernis: der Entwicklung oral einzunehmender Geräte, die fortgeschrittene Diagnostik, präzise Behandlungen und langfristige therapeutische Vorteile bieten können. Ziel des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts INTELLI-INGEST ist es, diese Herausforderung anzugehen, indem es 13 Forschende in der Entwicklung miniaturisierter, einnehmbarer Geräte schult, die das Potenzial haben, die Patientenversorgung zu verändern. Das Projektteam befasst sich mit mehreren Themen, wie etwa der genauen Gerätelokalisierung, der Integration fortgeschrittener Diagnostik, gezielten Interventionen und den Umweltauswirkungen von Einweggeräten. Außerdem sucht das Team nach kosteneffizienten Lösungen für schnelle Innovationen. Durch interdisziplinäre Ausbildung wird INTELLI-INGEST zukünftigen Fachleuten dazu verhelfen, die Grenzen der einnehmbaren Technologie zu erweitern.

Ziel

The Intelli-Ingest Doctoral Network will train 13 researchers in the development of minimally invasive, orally delivered miniaturised devices. This ingestible technology has the potential to unlock significant advances across the medical sciences, whether it is enhanced diagnosis through the application of artificial intelligence or the integration of multiple sensors into these devices, surgery through less invasive biopsy or treatment through targeted drug delivery direct to the site of interest or the development of therapeutic form factors that can safely reside within the gastrointestinal tract for extended periods, removing the need for daily treatment and improving the adherence of patients to the treatment regimen. However, to achieve this potential, several scientific challenges must be addressed. These include needing more accurate localisation, improving our ability to know where the devices are along the gastrointestinal tract at any time for better treatment and repeated diagnosis. The second challenge is the need to integrate more advanced diagnostic and therapeutic technology, which is vital for more accurate identification and treatment of pathology. The third challenge is environmental sustainability; more sustainable designs are crucial due to the single-use nature of most ingestible devices and their growing use post-pandemic. Finally, to rapidly innovate in the ingestible device field, we need better tools to advance translation at low cost, reducing the use of costly animal models. The 13 doctoral candidates will tackle these challenges, advancing the state of the art in ingestible device technology while benefiting from multidisciplinary, multi-sectoral, international training provided by leaders in this field. This training will provide these candidates with extensive technical, translational and transferable skills training that will enhance their future career prospects in this growing field of research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SCUOLA SUPERIORE DI STUDI UNIVERSITARI E DI PERFEZIONAMENTO S ANNA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 778 312,80
Adresse
PIAZZA MARTIRI DELLA LIBERTA 33
56127 PISA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Pisa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Partner (7)

Mein Booklet 0 0