Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

GREENS: A Training Programme on 5R's implementation in the design, manufacturing and application of micro and nanorobotic platforms

Projektbeschreibung

5R-Konzept für Mikro- und Nanoroboterplattformen

Roboterplattformen im Mikro- und Nanomaßstab haben dank ihrer Präzision und ihres Potenzials, die Biomedizin und Umweltanwendungen zu revolutionieren, Aufmerksamkeit erregt. Diese Roboter erlauben die gezielte Verabreichung von Medikamenten, eine verbesserte Reaktivität und die Möglichkeit der Automatisierung in großem Maßstab. Der mit ihrer Herstellung und ihrem Einsatz verbundene Abfallentsorgungszyklus stellt aber eine große Herausforderung dar. Im Rahmen des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts GREENS wird erstmals das 5R-Prinzip (Reduce, Recycle, Rethink, Repair und Reuse) angewandt, das sich von der Herstellung bis zur endgültigen Implementierung und Entsorgung von Nano- und Mikroroboterplattformen erstreckt, wobei der Schwerpunkt auf der Minimierung der Umweltauswirkungen während des gesamten Prozesses liegt. Diese Initiative entspricht den Zielen der Europäischen Kommission für eine nachhaltige Entwicklung und ist ein wichtiger Bestandteil ihres Umweltaktionsprogramms.

Ziel

Micro- and nanoscale robotic platforms have captured the attention of researchers due to their remarkable ability to perform tailored tasks with unparalleled precision and minimal invasiveness. These robots hold great promise, with the potential to revolutionize fields ranging from biomedicine to environmental applications. From catalytic to externally actuated robots (i.e. magnetic, light), these robots offer the possibility of targeted drug delivery and enhanced reactivity due to their autonomous motion. Moreover, the recent interest in the collective behavior of micro- and nanorobots as swarms has gone hand-in-hand with the implementation of degradable materials to ensure its later removal from the body. Currently, the main focus in the field relies on the design, fabrication, and implementation of such robots, with special emphasis on achieving proper delivery, manipulation and final automation of large quantities of them. In addition, it is also important to explore cost-efficient and mass-production fabrication techniques to ensure that micro- and nanorobots can be manufactured and deployed at scale. However, one aspect that has not received enough attention is the waste management cycle associated with the fabrication and use of these robots. In the GREENS project, we aim to implement for the first time the 5R (Reduce, Recycle, Rethink, Repair, and Reuse) principle from the manufacturing to the final implementation and removal of nano/micro robotic platforms, always accounting for the sustainability of the overall process to minimize the impact of fabricating/applying them to the environment. This initiative is aligned with the sustainable development goals established by the European Comission (EC), and is of great importance to the Environmental Action Program from the EC.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT DE BARCELONA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 503 942,40
Adresse
GRAN VIA DE LES CORTS CATALANES 585
08007 BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Partner (12)

Mein Booklet 0 0