Projektbeschreibung
Wasseraufbereitung und energetische Nachhaltigkeit
Die Wasserverschmutzung und energetische Nachhaltigkeit sind kritische Herausforderungen. Die aktuellen chemischen Verfahren, mit denen wichtige Hauptschadstoffe aus Wasser entfernt werden, sind teuer und energieintensiv. Mit biologischen Systemen kann das Problem teilweise gelöst werden. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen werden im Projekt NEUTEN fortschrittliche Katalysesysteme vorgestellt, mit denen diese Schadstoffe in Energie und energiereiche Produkte umgewandelt werden können, zum Beispiel Hydrokohle. Außerdem werden mikrobielle Prozesse zur besseren Schadstoffentfernung und Energieträgererzeugung weiterentwickelt. Das NEUTEN-Team wird auch die Integration chemischer und biologischer Prozesse prüfen, um autarke Abwassersysteme zu gestalten. Mit KI-Werkzeugen und Marktanalysen werden umweltfreundliche, wirtschaftliche Geschäftsmodelle aufgestellt. Über NEUTEN werden auch 15 Promovierende im Rahmen eines umfassenden interdisziplinären Programms ausgebildet. Das übergeordnete Ziel ist, Technologien zur Abwasseraufbereitung voranzubringen und die ökologische und wirtschaftliche Nachhaltigkeit in der EU zu stärken.
Ziel
NEUTEN pioneers a comprehensive approach to tackle the two most challenging environmental, health and societal issues including water pollution with key priority pollutants (KPPs) and the need for clean and renewable sources of energy. Current chemical treatment technologies developed for the degradation KPPs are mostly energy-intensive and costly. Established biological wastewater treatment systems, e.g. anaerobic digestion, only remove certain KPPs to a limited extent. NEUTEN will innovate in advanced and sustainable catalytic systems for the generation of energy carriers or the conversion of KPPs from wastewater to energy-dense hydrochar (WP1). Manipulation of the microbial consortia and design of highly novel support structures will also enhance renewable energy carrier generation and superior KPP removal efficiencies from anaerobic digestion systems (WP2). Lastly, the integration of both chemical and biological treatment methods will be investigated, with the ultimate goal of achieving self-sustained wastewater treatment systems (WP3). Implementation of artificial intelligence tools and market behaviour analysis allows for the development of business models that are not only environmentally sound but also economically viable (WP4). The project aims to train 15 highly skilled doctoral candidates, providing them with a unique interdisciplinary and intersectoral research training program by a broad consortium, encompassing 18 intersectoral partners (6 academic, 12 non-academic) in 10 countries. The highly relevant field, combined with an advanced training program that encompasses transversal skills and training through research will ensure that highly trained professionals will enter the job market, further strengthening the competitiveness of the EU in this domain. NEUTEN's holistic approach promises to set a new standard in water treatment technologies, with long-term impacts on environmental protection, public health, and economic sustainability.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Wasseraufbereitungsverfahren Abwasserbehandlungsverfahren
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Umweltbelastung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-DN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3000 LEUVEN
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.