Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

B-field EvoLution and Origin in Vast Extragalactic Domains

Ziel

“And what about magnetic fields?” This is likely the most frequent question in conferences that address any non-thermal phenomena of our Universe. From Galactic to Extra-galactic scales, the origin and amplification of magnetic fields is yet something we have to assume, based on a paucity of data and limits. Of particular relevance to a vast number of physical processes is how magnetic fields are amplified during the process of structure formation, that culminates in the formation of galaxy clusters. Recent discoveries have probed that magnetic fields permeate our Universe beyond the virial radii of clusters, up to intergalactic filaments. How these magnetic fields originate and how are they amplified are yet unanswered questions.
We are entering exciting times for the study of the magnetized Universe, thanks to the development of large radio interferometric arrays, such as LOFAR2.0 MeerKAT, MeerKAT+, and ASKAP, that pave the path towards the Square Kilometer Array Observatory (SKAO). In the very next years, deep polarimetric and continuum radio data will blossom, giving us the unprecedented opportunity to discover the process of magnetic field amplification in the large-scale structure.
However, it is only with the development of ad-hoc techniques and under a coordinated project which undertakes the many facets of this ambitious goal, that we can exploit this opportunity and unravel the origin and evolution of magnetic fields in clusters.
BELOVED takes advantage of up-coming data, coupled with innovative strategies and the PI profile to unravel the processes of magnetic field amplification in galaxy clusters. This project will address fundamental questions not restricted to the physics of galaxy clusters but having impact on several inter-connected physical disciplines, such as astro-particle physics, plasma physics, and cosmology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ALMA MATER STUDIORUM - UNIVERSITA DI BOLOGNA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 856 133,00
Adresse
VIA ZAMBONI 33
40126 Bologna
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Bologna
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 856 133,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0