Projektbeschreibung
Plastizität des erwachsenen Gehirns durch prädiktive Kodierung
Bei Kindern ist das Gehirn sehr anpassungsfähig und neue Fähigkeiten sind schnell erlernt. Diese Fähigkeit nimmt jedoch mit zunehmendem Alter ab, insbesondere bei Erwachsenen, deren Gehirne resistent gegen Veränderungen werden. Die sensorische Verarbeitung, der schwierigste Bereich für die Genesung, ist dabei besonders betroffen. Daher werden im ERC-finanzierten Projekt PredActive neue Erkenntnisse über die Plastizität des Gehirns gewonnen, wobei das Sehen als Fallstudie dient. Das PredActive-Team nutzt die neue Theorie der prädiktiven Kodierung und erforscht, wie das Gehirn Vorhersagen aktualisiert und sich an sensorische Eindrücke anpasst. Durch innovative Versuche, einschließlich virtueller Realität und fortschrittlicher Neurobildgebung, wird das Projektteam die Plastizität untersuchen und manipulieren, um möglicherweise die Gehirnfunktionen von Erwachsenen zu rehabilitieren, was neue Hoffnung für die Erholung des Gehirns im Erwachsenenalter bietet.
Ziel
The ease with which children acquire new skills is progressively lost with age. Several mechanisms make the adult brain resistant to change, especially for low-level sensory processing, the hardest barrier for strategies aimed at recovering plasticity. PredActive will use vision as a test case to develop a new understanding of plasticity and its limits, through an emerging theory of brain function termed predictive coding. This theory asserts that not all incoming information is encoded directly, but only deviations from a priori predictions are represented. It follows that keeping predictions updated and calibrated to the sensory input is crucial for accurate processing. I propose that calibrating the prediction-verification cycle involves transient plasticity, of the type elicited in adults by interference with sensory input. For example, briefly patching one eye leads to a sustained boost of sensitivity and BOLD responses for that eye. This is usually interpreted as a homeostatic response. But predictive coding suggests another interpretation: when a sensory channel consistently fails to respond as expected, its signals are no longer predictable, and therefore generate large prediction errors that explain the short-term boost. A strong implication is that this form of plasticity should be elicited, even without sensory deprivation, by manipulating sensory predictability. Preliminary studies by the PI suggest that this is the case. PredActive will establish this principle and uncover its neural underpinnings by manipulating different sources of predictions (through advanced psychophysics and virtual reality) and tracing their origin (with ultra-high field fMRI, in adult volunteers and patients). The studies will permit a novel understanding of predictive sensory processing and its calibration. They will cast a new light on the fundamental phenomenon of homeostatic plasticity, and on the possibility of harnessing it for the rehabilitation of adult brain function.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC) Main Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2024-COG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-ERC -Gastgebende Einrichtung
56126 Pisa
Italien