Projektbeschreibung
Anwenderorientierte Schulungen und Lösungen für künstliche Intelligenz
Die EU braucht Sachverständige für den ethischen, anwenderorientierten und nachhaltigen Einsatz von KI in öffentlichen und privaten Organisationen sowie im dritten Sektor. Dieses Fachwissen ist in der traditionellen Promotion nicht ohne weiteres verfügbar. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird das Projekt HAIF an der Universität Turku in Finnland ein Promotionsprogramm für 25 Personen einrichten, das sich auf gesellschaftlich relevante Forschungsthemen in den Bereichen Technologie, Sozial-, Rechts- und Geisteswissenschaften konzentriert. Im Rahmen des Programms werden technologische Lösungen zur Steigerung der Sicherheit und Interpretierbarkeit von KI-Systemen entwickelt, die in den Bereichen Gesundheitswesen, autonome Systeme und Cybersicherheit Anwendung finden. Zudem werden übertragbare Qualifikationen vermittelt, die die Wettbewerbsfähigkeit verbessern und Arbeitsplätze auf regionaler und EU-Ebene schaffen.
Ziel
For the EU to strengthen its role as the global leader in trustworthy AI, experts on ethical, human-centric and sustainable use of AI are urgently needed in public, private and third sector organisations across member states. This interdisciplinary expertise is not readily available through traditional doctoral training frameworks. The fast-evolving field will continue to create opportunities for individuals with resilience and future-proof skills. Human-Centric Artificial Intelligence for Sustainable Future (HAIF) is a doctoral programme for 25 doctoral candidates (DCs) hosted by the University of Turku (UTU), Finland, and supported by 17 associated partners. HAIF will establish a novel doctoral training scheme that connects UTU’s Faculties of Technology, Social Sciences, Law and Humanities. HAIF’s research themes are societally relevant, emphasizing humans as developers, users and decision-subjects affected by the technology. In addition to individual and societal perspectives, HAIF produces technological solutions for improved safety, security, interpretability and technical robustness of AI systems. Research on application areas such as health care, autonomous systems and cybersecurity will be transferable to different sectors. HAIF’s academic collaboration network covers 7 EU countries and the U.S. 6 non-academic partners bring in business relevance and views of the public administration. Besides enhancing DCs’ academic skills and producing new interdisciplinary knowledge, HAIF will train DCs on transferable skills such as communications and project management, which are essential for widening their career prospects. HAIF DCs will be selected through a transparent, merit-based process with equity and inclusivity as cross-cutting priorities. By training the future professionals in the critical themes of human-centric and sustainable AI, HAIF increases competitiveness, jobs and growth from the regional to EU scale.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Computersicherheit
- Sozialwissenschaften Rechtswissenschaften
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-Cofund-D - HORIZON TMA MSCA Cofund Doctoral programme
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-COFUND-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20014 Turku
Finnland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.