Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Deep exploration BoostEd by Advanced exploration Technologies

Ziel

The project consortium of DeepBEAT aims to develop ground-breaking technologies to use geochemistry for the detection of deep-seated land deposits. Transforming Europe's exploration sector by integrating cutting-edge technologies and sustainable practices will push Europe towards a climate-neutral and socially responsible economy. The exploration of deep land deposits should employ environmentally friendly, socially acceptable, and ultra-low impact methodologies to ensure the citizens that exploration activities can be conducted responsibly. Acceptance to exploration and mining will be a cornerstone towards cultivating a more resilient and inclusive European society.
DeepBEAT final outcome will be a workflow which addresses these aspects by two means: I) DeepBEAT plans to engage with the local communities at the test sites to learn about concerns, hesitancy and what is the emotional core of these. Experiences from these events will be included in exploration workflow as an integral part, following the principles of free, prior, informed consent, which requires to interact with communities at a very early stage. II) DeepBEAT proposes ten novel technological developments, all designed to minimize impact on environment and maximise sustainability. These research and innovation developements have the potential to push the limits of surface geochemical exploration to an other level. They comprise a) new insights to ultra-high resolution analytical chemistry, b) increasing sampling strategy efficiency, c) introducing ground-breaking new concepts of dealing with elemental measurement data, d) reducing exploration costs by sample selection, e) testing novel phyto-geochemical media, and f) introducing UAV assisted biogeochemical sampling. Detailed understanding of the deposits complement the workflow to allow the understanding of the mineralizations as part of mineral systems and AI-assisted 3D mineral prospectivity modelling.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2024-RESILIENCE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HELMHOLTZ-ZENTRUM DRESDEN-ROSSENDORF EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 413 687,50
Adresse
BAUTZNER LANDSTRASSE 400
01328 Dresden
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Sachsen Dresden Dresden, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 413 687,50

Beteiligte (8)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0