Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Identities - Migration - Democracy

Ziel

"The European Union's promise of prosperity and security is based on the principle of ""unity in diversity"" and the guarantee of fundamental freedoms, rights and democratic participation of its citizens. The vast majority of EU citizens share these values. At the same time, democracies are in crisis. Populist parties are fuelling fears and spreading the narrative that migration leads to a loss of identity. There is no doubt that migration always raises the question of identity and belonging. How do we organize integration and participation in such a way that cohesion is created despite diverse identities? The project ""Identities - Migration - Democracy"" (We-ID) is therefore concerned with the transformation of individual and collective identities, social and territorial cohesion and democracy under the conditions of demographic change, particularly with regard to migration and growing population diversity. We-ID follows an innovative research path by a) analysing the impact of migration on identities, belonging, cohesion and democracy, taking into account both the impact on host communities and the changes in the identities of migrants and their descendants, and b) elaborating the interrelationship between identities, cohesion, resilience and democracy. In addition to quantitative data analysis, we will use qualitative methods at the local level (e.g. pilot study in a border region, content analysis, case studies) to look for factors that strengthen resilient democratic communities. By consistently pursuing a transdisciplinary approach within our Policy, Advocacy and Research Lab (We-PARL) throughout the project, we will create a platform for mutual learning between different stakeholders from the European to the local level, while at the same time contributing to evidence-based and thoroughly discussed policy recommendations. In addition, based on our findings, we will develop materials such as toolboxes that can be used by practitioners and local actors (We-SCOUTS)."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2024-DEMOCRACY-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GEORG-AUGUST-UNIVERSITAT GOTTINGEN STIFTUNG OFFENTLICHEN RECHTS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 694 428,75
Adresse
WILHELMSPLATZ 1
37073 Gottingen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Niedersachsen Braunschweig Göttingen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 694 428,75

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0