Ziel
European process industries face significant challenges in a changing geopolitical landscape, under the threat of climate change and against fierce international competition. In this context, boosting the resilience and competitiveness of process industries, while taking surefooted steps towards climate neutrality is of existential importance.
StreamSTEP is the vision of 31 organisations across EU, Switzerland, Norway and UK, aspiring to trigger significant improvements of how heating energy is managed within industrial processes. The project will address processes that generate waste heat across all temperature grades, from 135oC to over 1400oC, deploying five innovative heat exchanger prototypes for challenging applications and achieving flexible operation across multiple heat sinks. Heat upgrade will be managed through high temperature heat pumps, achieving outlet temperatures at 150oC and at 215oC, with improved performance through ejector technology and the capacity to operate dynamically across a range of required temperatures. Enablers of these innovations are advanced manufacturing techniques, achieving superior material performance through novel material alloys. The system will be demonstrated across five sectors: non-ferrous metals, ceramics, minerals, plastics and refining. The demonstrators will be supported by impact boosting resources, de-risking the investment and accelerating commercialisation.
A holistic process digital twinning pipeline will be integral to these advancements, as it will provide the infrastructure to deploy powerful optimisation agents, addressing energy balance, intermediary storage, GHG avoidance and data-driven LCA.
The effects of the StreamSTEP project will be significant, as the recovery and efficient reutilisation of the majority of waste heat (50%-over 90%) will be achieved, with systems boasting a payback below 3 years, with the added effects of increasing productivity in selected processes, as well as energy flexibility.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
HORIZON-CL4-2024-TWIN-TRANSITION-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-IA - HORIZON Innovation ActionsKoordinator
7034 Trondheim
Norwegen
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (29)
7465 Trondheim
Auf der Karte ansehen
341 00 HALKIDA
Auf der Karte ansehen
36410 Porrino
Auf der Karte ansehen
UB8 3PH Uxbridge
Auf der Karte ansehen
50018 Zaragoza
Auf der Karte ansehen
SW7 2AZ LONDON
Auf der Karte ansehen
106 82 ATHINA
Auf der Karte ansehen
50018 Zaragoza
Auf der Karte ansehen
LT-44248 KAUNAS
Auf der Karte ansehen
731 00 Chania
Auf der Karte ansehen
33100 Tampere
Auf der Karte ansehen
41004 Sevilla
Auf der Karte ansehen
12006 Castellon
Auf der Karte ansehen
41124 MODENA
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
30100 Espinardo
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
CF31 3YY Bridgend
Auf der Karte ansehen
12071 LA VALL D UIXO
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
06378 ANKARA
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
174 55 ALIMOS
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
46980 Paterna
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
20123 MILANO
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
10121 TORINO
Auf der Karte ansehen
15125 Athens
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
115 27 Athina
Auf der Karte ansehen
12110 Alcora Castellon
Auf der Karte ansehen
4621 Kristiansand
Auf der Karte ansehen
35010 LIMENA
Auf der Karte ansehen
28045 Madrid
Auf der Karte ansehen
4879 Grimstad
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Partner (1)
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
1007 Lausanne
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).