Projektbeschreibung
Beziehungen zwischen Böden und Pilzen in eurasischen Wäldern
Wälder spielen bei der Bereitstellung von Ökosystemdienstleistungen eine wichtige Rolle. Um das Wissen über den Boden zu erweitern und wirkungsvolle Schutzmaßnahmen zu entwickeln, ist es von entscheidender Bedeutung, das wissenschaftliche Verständnis der Beziehungen zwischen Boden, Wurzeln, Pilzen und Krankheitserregern innerhalb von Waldökosystemen zu verbessern. Das Team des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts EuAsiaN-ROOT wird diese Beziehungen über das gesamte eurasische Klimaspektrum hinweg erforschen. Es werden die Pilzgemeinschaften im Boden charakterisiert, die Feinwurzelmerkmale von Waldbäumen untersucht und die Beiträge von Mykorrhizapilzen zu Ökosystemdienstleistungen analysiert. Außerdem werden die Auswirkungen von Klima, Bodenbedingungen und bodenbürtigen Wurzelpathogenen auf diese Beiträge bewertet, die Funktionen von Feinwurzeln und Mykorrhizapilzen in den Ökosystemdienstleistungen ermittelt sowie umfassende Schulungen angeboten.
Ziel
EuAsiaN-ROOT aims to unravel the complex relationships between soil, roots, fungi and pathogens within forest ecosystems. Focusing on forests across the Eurasian climate spectrum, from tropical to highly continental, it will characterise the soil fungal community and mycorrhizal fungi in both roots and soils of these diverse forests. It will also investigate the fine root characteristics of forest trees and key interactions between soils, roots, mycorrhizal fungi and pathogens. It will investigate how mycorrhizal fungi associated with trees in different forest types contribute to ecosystem services such as nutrient acquisition and carbon sequestration and how these contributions are influenced by climate, soil conditions and the unique pressures exerted by soil-borne root pathogens. Through comparative analysis across forest biomes, it aims to identify the respective roles of tree fine roots and mycorrhizal fungi in the provision of ecosystem services. It is essential to identify both abiotic and biotic pressures, particularly soil pathogens, that affect the provision of these services by tree fine roots and other types of mycorrhizal fungi. EuAsiaN-ROOT research will advance scientific understanding and serve as a platform for personal and institutional development and training. EuAsiaN-ROOT's comprehensive training programme, facilitated by secondments, will equip participants with cutting-edge knowledge methodologies, dissemination strategies and insights into policy applications. Recognising the importance of dissemination and communication, we aim to increase soil literacy through practical outreach activities. EuAsiaN-ROOT is interdisciplinary, covering aspects of geology, soil science, forest ecology, forestry and nature conservation. EuAsiaN-ROOT is international, with partners from the Czech Republic, Germany, Italy, Kazakhstan, Mongolia and Thailand. EuAsiaN-ROOT is multisectoral, involving partners from the academic sector and the regional nature park.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Mykologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Geologie
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Regierungssystem
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Forstwirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-SE - HORIZON TMA MSCA Staff Exchanges
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-SE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
613 00 BRNO SEVER
Tschechien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.