Projektbeschreibung
Metalloenzyme zur Eindämmung des Klimawandels
Um die drohende Klimakatastrophe abzuwenden, sind neue und wirksame naturbasierte Strategien erforderlich. Das Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts McGEA besteht darin, von der Natur inspirierte Strategien zur Eindämmung des Klimawandels zu entwickeln. Bei der Projektarbeit werden Metalloenzyme als robuste Biokatalysatoren eingesetzt, um drei kritische Umweltprobleme zu lösen: CO2-Abscheidung, (Bio-)Wasserstofferzeugung sowie Abwasserüberwachung und -sanierung. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Entwicklung von Hybridmaterialien und lebenden Bakterienzellen, welche die Metalloenzyme tragen und regenerieren. An dem Projekt sind Forschungsgruppen aus der EU und aus Übersee beteiligt. Ziel ist es, grundlegende wissenschaftliche Erkenntnisse mit Prozessen und Prototypvorrichtungen auf Metalloenzymbasis zu verknüpfen. Zu diesem Zweck wird Personal abgeordnet, um verschiedene Kompetenzen aufzubauen.
Ziel
"""By far, nature is the best chemist of all time"" according to Nobel Prize winner Frances Arnold. McGEA will develop nature inspired strategies to help avert the pending climate catastrophe. We will discover, characterize, engineer and exploit metalloenzymes as potent biocatalysts to efficiently perform chemically challenging reactions of high environmental impact. Specifically, we will use metalloenzymes to tackle three burning issues that fall squarely in the remit of the EU Green Deal action plan: CO2 capture, (bio)hydrogen production, and wastewater monitoring and remediation. These challenges will be addressed using purified metalloenzymes incorporated into hybrid materials and live bacterial cells as self-regenerating catalytic metalloenzyme carriers. Implementation of these two strategies will proceed with research activities across the full pipeline of metalloenzyme development. This will include i) the assembly of the metallic co-factors, as a prerequisite for establishing protocols for efficient metalloenzyme production, ii) rational redesign, directed evolution and in silico strategies to develop enzyme variants that show improved catalytic activity and stability, and iii) the incorporation of the enzymes into matrices that allow for enzyme reusability, stabilization, or their self-assembly into multi-enzymatic nanostructures for substrate channeling. The execution of this program relies on a strong interdisciplinary and intersectoral team. The McGEA brings together 6 research groups from EU and 2 research groups from overseas, all of them internationally recognized for their scientific excellence, and 3 EU companies that will join forces to accelerate the transition to a climate-neutral Europe. The consortium is designed to provide a diverse portfolio of skills through staff secondments to achieve integration from the stages of fundamental scientific discovery to the development of metalloenzyme-based processes and prototype devices."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Wasseraufbereitungsverfahren Abwasserbehandlungsverfahren
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Katalyse Biokatalyse
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Enzym
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-SE - HORIZON TMA MSCA Staff Exchanges
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-SE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1099 085 Lisboa
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.