Projektbeschreibung
Kenntnisse und Praktiken der biologischen Landwirtschaft in Europa
Die biologische Landwirtschaft wird bei den europäischen Landwirtinnen und Landwirten immer beliebter. Um die Wettbewerbsfähigkeit der biologischen landwirtschaftlichen Betriebe zu verbessern, ist jedoch das richtige Wissen erforderlich. Das Team des Projekts OH-FINE verfolgt das Ziel, europäische landwirtschaftliche Betriebe und kleinbäuerliche Betriebe durch die Definition, Verbesserung und Weitergabe von effektivem und wettbewerbsfähigem Wissen über biologische Landwirtschaft und Alternativen zu stärken. Die Projektarbeit befasst sich mit den Kapazitäten der landwirtschaftlichen Betriebe, den Bedürfnissen der Verbraucherinnen und Verbraucher sowie den Veränderungen auf dem sich wandelnden Lebensmittelmarkt. Durch die Entwicklung eines umfassenden Rahmens für Wissen und Praktiken in der biologischen Landwirtschaft, die Implementierung eines Multi-Agenten-Lernsystems und die Validierung des Rahmenwerks mithilfe von fünf Fallstudiengebieten in ganz Europa wird eine europaweite Lerngemeinschaft für biologische Landwirtschaft geschaffen. Projektintern wird leicht zugängliches, praxisorientiertes Wissen über die biologische Landwirtschaft gesammelt, verteilt und verbreitet, wobei Getreide, Ölsaaten, Eiweißpflanzen und Viehzucht den Schwerpunkt bilden.
Ziel
Oh-FINE´s is a 48-month long project that aim to empower European farmers and smallholders through the definition, enhancement and transfer of competitive and efficient organic farming knowledge and alternatives that address farmer’s capacities, consumer needs and evolving food market changes. To this end Oh-FINE will create pan-European Organic Farming Learning Community (OFC) structured in four main technological pillars: 1) to develop a multidimensional framework on the organic farming knowledge and practices; 2) to establish a multi-agent approach organic farming learning system and validate the framework in 5 case of studies areas across Europe, 3) to collect distribute and disseminate to farmers and other stakeholders of easily accessible practice-oriented knowledge focusing on organic farming and covering cereals, oilseeds, protein crops, and livestock, and 4) to develop a Decision Support System ICT Tool for farmers.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft Getreide und Ölsaaten Ölsaat
- Agrarwissenschaften Tier- und Molkereiwissenschaft Haustiere Tierhaltung
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft Getreide und Ölsaaten Getreide
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2024-GOVERNANCE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28006 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.