Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Investigating Methane for Climate Action

Projektbeschreibung

Zur Bekämpfung des Klimawandels gegen Methan vorgehen

Methan ist ein starkes Treibhausgas, das die Wärme in der Atmosphäre viel wirksamer als CO2 speichert. Seine Emissionen stammen aus verschiedenen Quellen, u. a. aus der Landwirtschaft, aus Abfällen und fossilen Brennstoffen, wodurch sie schwer zu verfolgen und zu kontrollieren sind. In den vergangenen Jahren sind die Methankonzentrationen schneller gestiegen als erwartet. Die Senkung der Methanemissionen ist zwar der Schlüssel zur Verlangsamung des Klimawandels, doch ihre genaue Messung und Bewirtschaftung bleibt schwierig. Vor diesem Hintergrund bringt EU-finanzierte Projekt IM4CA Europas in der Methanforschung führende Personen zusammen, um dieses Problem anzugehen. Durch den Aufbau einer neuen Überwachungsinfrastruktur und die Nutzung von Satellitendaten wird IM4CA die Verfolgung von Methan verbessern und die Ursachen für seinen raschen Anstieg aufklären. Das Projektziel lautet, zuverlässige Daten bereitzustellen, die als Grundlage für politische Maßnahmen zur Senkung der Methanemissionen dienen.

Ziel

The IM4CA proposal unites leading European methane experts in a concerted effort to establish the scientific fundament needed to bring the climate forcing of methane under control. Specific objectives are to: 1) Strengthen methane mitigation policy world-wide with actionable information on local methane emissions and key driving processes, 2) Provide the EU with the measurement and modeling capacity needed to monitor its methane emissions and assess its progress towards the 30% emission reduction target of the European methane strategy and the global methane pledge, 3) Explore and understand climate feedbacks on natural methane sources and sinks, and 4) Improve the accuracy of climate scenarios by resolving the controversy about the causes for the recent growth rate variations in global methane.
To achieve these objectives we address a selection of key uncertainties that have thus far limited the progress towards these goals by: i) building up critical new infrastructure for monitoring methane emissions in Europe and Tropical Africa, ii) developing methodology for efficient use of existing and upcoming satellites for measuring methane and the land surface properties needed for characterizing and attributing its emissions, and iii) translating the knowledge obtained into reliable projections of future methane and efficient emission mitigation scenarios. In doing so, the IM4CA project will enable a breakthrough in meeting the work program challenge of enhancing the quantification and understanding of natural and anthropogenic methane emissions and sinks. It will provide enhanced European assessment capacity of short- and long-term changes in methane sources and sinks integrating information from multi platforms and novel observations and transfer that capacity into actionable information needed to combat climate change.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2024-D1-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING VU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 063 755,00
Adresse
DE BOELELAAN 1105
1081 HV Amsterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 063 755,00

Beteiligte (23)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0