Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Enabling Autonomous Aerial Systems through Operational Methods and Technological Enhancements

Projektbeschreibung

Exzellenzzentrum für fortschrittliche Luftmobilität in Südosteuropa

Die fortschrittliche Luftmobilität (Advanced Air Mobility, AAM) ist ein schnell wachsender Bereich der Luft- und Raumfahrt, bei dem hochautomatisierte Flugzeuge sowie Elektro- und Hybridflugzeuge integriert werden, darunter auch ein großes intelligent koordiniertes Drohnensystem für nachhaltigen Frachttransport. Über das EU-finanzierte Projekt EUSOME soll die Forschung und Innovation zu AAM in Südosteuropa angeregt werden, um konkrete regionale Herausforderungen zu lösen. Das EUSOME-Konsortium besteht aus Sachverständigen von Forschungseinrichtungen, Flugzeugherstellern, Behörden für die Zivilluftfahrt, öffentlichen Agenturen, Technologietransferzentren und aus der Zivilgesellschaft. Das Ziel ist, AAM bei der Transportplanung in der Region mit einer Forschungs- und Innovationsinfrastruktur, einem Aktionsplan zur Umsetzung der Empfehlungen der Agentur der Europäischen Union für Flugsicherheit zu AAM und einem dynamischen Beratungs- und Schulungsprogramm in den Vordergrund zu stellen.

Ziel

The emergence of large drone systems that can be integrated with intelligent coordination technology has enabled Advanced Air Mobility (AAM) concepts that are poised to revolutionize a broad range of domains including transport (including logistics), and climate adaptation. Nevertheless, despite commendable global initiatives, Southeast Europe is facing challenges and delays in adopting and implementing AAM. In this context, we introduce EUSOME with the mission to propel the AAM R&I ecosystem in this part of Europe, addressing specific regional challenges arising from its distinctive geographical characteristics. Evidently, the region would heavily benefit from the development and adoption of a transformative transportation solution that has the potential to eradicate traffic congestion and provide a transformative climate adaptation solution to a heavily stressed ecosystem. Nevertheless, the incorporation of AAM presents regulatory complexities and lacks a driving force in terms of R&I in AAM, partly due to the absence of a cohesive, open R&I infrastructure and adequate specialized mentoring programs.

The proposed EUSOME Excellence Hub endeavors to tackle these challenges head-on, assuming a pivotal role in establishing AAM as an integral component of the transportation landscape in the region. The consortium consists of experts across the whole AAM spectrum, from cutting-edge research departments, aircraft manufacturing, civil aviation authorities, relevant public agencies, experts in translating research into innovation, and representatives of the public society. This partnership enables EUSOME to deliver a diversified open R&I infrastructure, covering all needs within the AAM spectrum, a regional masterplan for the adoption of EASA’s recommendations on AAM, and a comprehensive mentoring, training, and service provider program for entities (businesses, public agencies, etc.) desiring to enter the AAM domain.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2023-ACCESS-07

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF CYPRUS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 307 500,00
Adresse
AVENUE PANEPISTIMIOU 2109 AGLANTZI
1678 Nicosia
Zypern

Auf der Karte ansehen

Region
Κύπρος Κύπρος Κύπρος
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 307 500,00

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0