Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Carbon negative concrete 3D printing

Projektbeschreibung

Kohlenstoffnegativer 3D-Betondruck

Auf die Betonproduktion entfallen 8 % der globalen CO2-Emissionen. Das ist ein dringendes Problem, da die Branche bis 2050 das Ziel der Netto-Null-Emissionen erreichen soll. Im Zuge der Emissionsreduzierung kam es zu einem Umstieg auf vorgefertigte Betonelemente, die mittels 3D-Betondruck gefertigt werden können. Derzeit bestehen bei diesen 3D-Druckmethoden jedoch große Einschränkungen, die dem Potenzial im Wege stehen. Über das EIC-finanzierte Projekt 3Dgeocarbon wird eine Lösung für diese Herausforderungen geboten. Das Team bietet kohlenstoffnegativen, gesetzeskonformen 3D-druckbaren Beton in Kombination mit einem innovativen Roboterdruckkopf und einer neuen Designmethodik. Mit der Technologie könnten CO2-Emissionen aus der Betonherstellung eliminiert und gleichzeitig die Kosten im Vergleich zu bestehenden Alternativen für 3D-druckbaren Beton halbiert werden.

Ziel

Concrete accounts for 8% of global CO2 emissions. Industry players are under pressure to meet the net zero CO2 emission target by
2050 and seek all possibilities to reduce their CO2 emissions. In light that the industry is shifting towards prefabricated elements, that
can be made by 3D concrete printing, however, 3D printing today has significant limitations. Hyperion offers a breakthrough
technology that will revolutionize the concrete 3D printing industry. The solution solves all the bottlenecks of the industry by
providing: a green, carbon negative 3D printable concrete that is code compliant, a robotic printing head that monitors the printing
prices and a new design methodology that shortens design time and ensures printability. Overall, Hyperion’s technology can reduce
the CO2 emissions of concrete element production by 100%, offering it at 50% of the today’s cost of 3D printable concretes (that are
more carbon intensive than conventional concretes today).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Finanzierungsplan

HORIZON-EIC-ACC -

Koordinator

HYPERION ROBOTICS OY
Netto-EU-Beitrag
€ 2 373 874,95
Adresse
KARAMALMINTIE 2
02630 ESPOO
Finnland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Private gewinnorientierte Einrichtungen (mit Ausnahme von mittleren und höheren Bildungseinrichtungen)
Links
Gesamtkosten
Keine Daten