Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Euro-Argo ERIC scaling up for OneArgo Network Extension

Projektbeschreibung

Das europäische Meeresüberwachungsnetz erweitern

Die Meere übernehmen eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Erdklimas, aber Lücken in der umfassenden und tiefgreifenden Überwachung behindern genaue Klimaprognosen und Bewertungen des Zustands der Meere. Über die OneArgo-Initiative, eine bedeutende Erweiterung des internationalen Argo-Programms, soll diese Lücken durch ein umfassendes, multidisziplinäres Meeresbeobachtungsnetz geschlossen werden. In diesem Zusammenhang wird das Team des EU-finanzierten Projekts Euro-Argo ONE die Rolle Europas in dieser Initiative fördern. Durch die Erweiterung der Infrastruktur von ERIC Euro-Argo passt sich Euro-Argo ONE den Zielen von OneArgo an, indem es die Bereitstellung von Daten, das Bewusstsein für Umweltauswirkungen und die Wirksamkeit der Produkte verbessert. Mithilfe von 23 Partnern stärkt das Projekt die europäischen Meeresbeobachtungskapazitäten, fördert die Klimaüberwachung und Anpassungsdienste und unterstützt wichtige politische Entscheidungen im Kampf gegen den Klimawandel.

Ziel

OneArgo is the new global, full-depth and multidisciplinary design of the International Argo Programme, the most prominent global in situ ocean observing network. OneArgo will advance climate change and ocean health research capabilities. Furthermore, by allowing more complete and accurate ocean and climate projections, OneArgo will strengthen the potential of operational users to deliver services for the monitoring, adaptation and mitigation of climate change, including at policy level.
The Euro-Argo ONE project will allow Euro-Argo ERIC, the legal and organisational framework supporting and coordinating the European contribution to the Argo programme, to align with the OneArgo ambition. Its overarching objective is scale-up Euro-Argo ERIC’s capabilities, sustainability and resilience to ensure Europe’s ability to take its share of the global OneArgo array implementation.
To this end, the 23 partners of Euro-Argo ONE will:
- Tailor a comprehensive design of OneArgo for its European implementation;
- Escalate Euro-Argo ERIC’s efficacy in delivering OneArgo data and services;
- Address the environmental challenges of OneArgo operations and engage with the supplier industry;
- Improve OneArgo products and services and maximise their impact for operational users and broader scientific communities;
- Consolidate Euro-Argo ERIC leadership and collaborations within the international and European ocean observation landscape; and,
- Demonstrate and promote the value of OneArgo for societal challenges.
Euro-Argo ONE will considerably accelerate the consolidation of Euro-Argo ERIC, thereby allowing the research infrastructure to deliver on its mission to develop a long-term, sustainable European contribution to the OneArgo global ocean monitoring system, to better understand and predict the ocean, its role in the climate system and its health.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-INFRA-2024-DEV-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EURO-ARGO ERIC
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 657 300,00
Adresse
ZI DE LA POINTE DU DIABLE TECHNOPOLE BREST IROISE
29280 Plouzane
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Bretagne Bretagne Finistère
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 821 625,00

Beteiligte (22)

Mein Booklet 0 0