Projektbeschreibung
Dank In-vitro-Modellen weniger Labortiere in präklinischer Forschung verbrauchen
Das Team des EU-finanzierten Projekts PRIM-TECH3R widmet sich der Entwicklung fortgeschrittener In-vitro-Modelle, um die Abhängigkeit von Tierversuchen in der präklinischen Forschung zu reduzieren. Durch die Erstellung genormter Protokolle und robuster Validierungsverfahren sollen im Rahmen des Projekts zuverlässige komplexe In-vitro-Modelle geschaffen werden, welche die traditionellen In-vivo-Studien ergänzen. Diese Initiative umfasst den Aufbau eines Datenarchivs für präklinische In-vitro-Ressourcen wie etwa Modelle, Protokolle und Biobanken, die Förderung der Zusammenarbeit zwischen Forschungsinfrastrukturen und der biomedizinischen Industrie, die Bereitstellung von Schulungsprogrammen für Forschende und die Unterstützung industrieller Anwendungen der entwickelten komplexen In-vitro-Modelle in der präklinischen Forschung.
Ziel
The use of mouse models in biomedical research has been pivotal in understanding human diseases due to their genetic and physiological similarities to humans. However, concerns on ethics and translatability have prompted a shift towards alternative methods such as complex in vitro models (CIVMs). PRIM-TECH3R addresses this shift by leveraging advanced technologies to develop reliable mouse and human CIVMs for preclinical studies, aiming to reduce and refine the use of animal models. Through standardised protocols and robust validation procedures, the project will create state-of-the-art in vitro models from mouse disease models, complementing existing in vivo models. This initiative aligns with EU policy objectives and societal demands to address phasing out of animal testing in biomedical research. The project will establish a comprehensive repository of preclinical resources, ensure open access, and foster collaboration between research infrastructures and the biomedical industry. Training programmes will equip personnel with the necessary skills to provide CIVMs to the research community. By achieving these objectives, PRIM-TECH3R aims to advance the state-of-the-art in research infrastructures, facilitate industrial exploitation, and contribute to transformative changes in biomedical research practices.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-INFRA-2024-TECH-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation ActionsKoordinator
85764 NEUHERBERG
Deutschland
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (17)
8010 Graz
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
9713 GZ Groningen
Auf der Karte ansehen
20521 Turku
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
69117 Heidelberg
Auf der Karte ansehen
85764 Neuherberg
Auf der Karte ansehen
90014 Oulu
Auf der Karte ansehen
67404 Illkirch Graffenstaden
Auf der Karte ansehen
142 20 Praha 4
Auf der Karte ansehen
1210 Wien
Auf der Karte ansehen
16672 Vari
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
00185 Roma
Auf der Karte ansehen
75654 Paris
Auf der Karte ansehen
SN2 1FL Swindon
Auf der Karte ansehen
1066 CX Amsterdam
Auf der Karte ansehen
00790 HELSINKI
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
8000 Aarhus C
Auf der Karte ansehen
142 20 Praha 4
Auf der Karte ansehen