Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

European Heterogeneous Cloud/Edge Infrastructures for Next Generation Hybrid Services

Projektbeschreibung

Rechenzentren durch quelloffene Innovationen stärken

Moderne Rechenzentren müssen mit der zunehmenden Nachfrage nach schnelleren und effizienteren Cloud- und Edge-Diensten Schritt halten. Vielen Systemen mangelt es aber an Flexibilität, um verschiedene Anwendungen zu bewältigen, vom maschinellen Lernen bis zur Verarbeitung großer Datenmengen. Der hohe Energieverbrauch und die begrenzte Sicherheit tragen zu den Problemen bei. Offene, standardisierte Lösungen sind notwendig, um eine anpassungsfähige und nachhaltige Infrastruktur zu schaffen. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts HIGHER werden daher quelloffene Designs für hochdichte Rack-Systeme entwickelt. Unter Verwendung fortgeschrittener Prozessoren wie ARM RHEA2 und RISC-V-Chips baut HIGHER modulare Server, die auf den Standards des Open Compute Project basieren. Diese Systeme sind sicher, energieeffizient und vielseitig. Sie unterstützen eine breite Palette von Anwendungen. Die Arbeit von HIGHER wird die digitale Unabhängigkeit Europas stärken und Innovationen in der Technologie für Rechenzentren vorantreiben.

Ziel

HIGHER brings together 11 partners from industry and academia to jointly develop and validate open-source designs for high-density rack-scale systems capable of supporting cloud and edge services at scale in standards-based data center environments. Starting with the ARM RHEA2 and RISC-V EPAC processors from EPI and the RISC-V EUPilot processor chip, HIGHER adopts the Open Compute Project (OCP) Server family of standards to build processor modules for computation and acceleration, alongside a system security/control module, all operating with fully-featured operating systems and runtimes. HIGHER aims to design OCP server mechanics to provide modular rack systems incorporating reusable standards-based infrastructure, encompassing hardware, low-level firmware, and systems software, ensuring trustworthy functionality for managing, securing, and controlling servers. The project's open-source hardware and software outcomes will enhance European Digital Autonomy and facilitate wide adoption. Furthermore, the project will assemble representative software stacks supporting a range of use cases, including accelerated data processing and analysis for converged Cloud and HPC platforms, Infrastructure-as-a-Service with standardized management and monitoring, Platform-as-a-Service facilitating large-scale data processing for ML inference and data analytics, and memory pool management at the server rack level, with access control safeguards aligned with maturing CXL standards.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Koordinator

IDRYMA TECHNOLOGIAS KAI EREVNAS
Netto-EU-Beitrag
€ 850 625,00
Adresse
N PLASTIRA STR 100
70013 Irakleio
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Νησιά Αιγαίου Κρήτη Ηράκλειο
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten
€ 850 625,00

Beteiligte (9)

Partner (1)