Projektbeschreibung
Die Herstellung von 2D-Werkstoffen für Wissenschaft und Industrie optimieren
Graphen und andere zweidimensionale Werkstoffe sind für die Weiterentwicklung elektronischer und photonischer Geräte enorm wichtig, doch ihre Herstellung bleibt ein schwieriges Forschungsgebiet. Ziel des EU-finanzierten Projekts 2D-PL ist es, diese Herausforderungen durch die Entwicklung von Integrationsmodulen für die Prototyperstellung in der Photonik und Elektronik anzugehen und dadurch das europäische Innovationsökosystem zu stärken. Der Schwerpunkt liegt auf der Verbesserung von 2DM-Fertigungsprozessen in der Industrie und darauf, zugängliche Pilotliniendienste zu gewährleisten. Zu den wichtigsten Angeboten gehören Prozessdesign-Kits und Multiprojekt-Wafer-Läufe, die für die Öffentlichkeitsarbeit und die Zusammenarbeit unerlässlich sind. Die Initiative ist auf die Entwicklung von Modulen für photonische und elektronische Geräte und Schaltungen ausgerichtet und richtet sich an akademische Einrichtungen, Forschungszentren, KMUs und Großunternehmen.
Ziel
Building on the foundation of the 2D-Experimental Pilot line project (2D-EPL), the 2D-Pilot line project, 2D-PL, has the ambition to further strengthen the European ecosystem in the development of the relevant integration modules for offering prototyping services in the field of photonics and electronics, working on the maturation of the technology, and providing essential information aiding industrial uptake.
The main objective of the pilot line is to further mature 2DM fabrication in an industrially relevant FAB environment to secure the 2D pilot line access. The service offerings include the preparation of relevant process design kits (PDKs) and multi-project wafer (MPW) run offerings, which are an essential part of this project's outreach plan. The large application space for 2DM and the broad differentiation for material property requirements make the development of such a pilot line very challenging. Therefore, within the scope of the 2D-PL project, the focus for module maturation is tailored towards the photonic and electronic devices and circuits reaching academic institutions, research centres, SMEs, and larger businesses.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2024-DIGITAL-EMERGING-01-CNECT
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-RIA -Koordinator
3001 Leuven
Belgien