Projektbeschreibung
Die Zukunft der tierversuchsfreien Forschung gestalten
Bisher waren Tests zur Toxikologie und von Arzneimitteln stark auf Tierversuche gestützt, die ethische Bedenken aufwerfen und begrenzten Fortschritt bieten. Der Ansatz ist nicht nur umstritten, sondern auch zeitaufwendig und teuer. Forschende suchen zunehmend nach effizienteren und humaneren Alternativen. Der Bedarf an sichereren, schnelleren und zuverlässigeren Methoden war nie größer. Daher werden im EU-finanzierten Projekt NAMWISE neue Methodiken weiterentwickelt, die nicht auf Tierversuche gestützt sind. Im Projekt kommen Sachverständige zu zahlreichen Bereichen zusammen, um die Methoden zu verbessern und zur Anwendung in regulatorischen Bereichen zu standardisieren. Über Fallstudien, Workshops und Kooperationen wird das NAMWISE-Team eine Zukunft gestalten, in der Chemikalien und Arzneimittel ohne Tiere getestet werden.
Ziel
The vision of the NAMWISE project is to provide a supporting framework to pave a scientifically substantiated way towards a paradigm-shift in (eco)toxicology that will not rely on in vivo data. To fulfil its vision the project will leverage the acquired knowledge on New Approach Methodologies (NAMs) and then gather new input from all stakeholders to refine, improve and optimize their use in regulatory contexts for chemicals and pharmaceuticals. The project will merge under its umbrella inputs from a multi-disciplinary consortium comprising academia, NAM-developers, NAM users (CROs), regulators while reaching out towards societal expectations. The workplan of NAMWISE is organized along far-reaching objectives driven by the interest for all the stakeholders:
1. Sustain and amplify the momentum built by similar initiatives by combining expertise on in silico tools, in vitro assays and a widespread network with external projects.
2. Provide a pragmatic approach based on case-studies for hazard/risk assessment and drug efficacy that will guide the project in implementing NAMs strategies. These procedures will be submitted to a peer-review to ensure that what the NAM community receive is of a high standard.
3. Deliver an analysis of requirements in terms of standardization and validation of NAMs that benefits from the input of the PEPPER platform on pre-validation, a unique French initiative on NAMs based on public and private funding.
4. Foster fruitful interactions between stakeholders catalyzed by several actions, including a series of workshops and training initiatives targeted on the needs of CROs identified during the project.
5. Propose a way forward for solving NAMs’ shortcomings and enhancing their drivers.
Finally, the project will provide a white paper during its final open symposium that will render NAMWISE a major reference point and essential force for bringing forward proposals for animal-free chemical and drug assessments.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGesundheitswissenschaftenöffentliche Gesundheit
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinPharmakologie und PharmazieArzneimittel
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2024-IND-06
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-CSA -Koordinator
60550 Verneuil En Halatte
Frankreich