Projektbeschreibung
Batterien für eine nachhaltige Zukunft recyceln
Mit der steigenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und Lithium-Ionen-Batterien wird die Frage der Batterieentsorgung bzw. des Batterierecyclings immer dringlicher. Herkömmliche Recyclingmethoden sind oft ineffizient, weil dabei wertvolle Werkstoffe verloren gehen. Das EU-Gesetz über kritische Rohstoffe für 2030 setzt ehrgeizige Ziele zur Verbesserung der Materialverwertung, aber die derzeitigen Praktiken reichen nicht aus. Daher wird im Rahmen des EU-finanzierten Projekts RESTORE ein ganzheitliches, skalierbares Batterie-Recyclingverfahren entwickelt. Projektziel ist es, den Umgang mit Batterieabfällen zu revolutionieren, wobei der Schwerpunkt auf der sicheren Aufbereitung von alten Elektrofahrzeug- und Haushaltsbatterien liegt. RESTORE wird die Rückgewinnung wertvoller Ressourcen wie Elektrolytsalze, Graphit und Kathodenmaterialien fördern, die bei herkömmlichen Verfahren oft verloren gehen. Mit dem Projekt wird zur Erreichung der EU-Recyclingziele beigetragen.
Ziel
RESTORE represents a pioneering research and development initiative, committed to the challenge of designing, developing and deploying a novel holistic and scalable battery recycling process. RESTORE is dedicated to the safe pre-processing of End-of-life (EoL) battery from Electric vehicles (EV) and domestic Lithium-ion Batteries (LIBs), and aims at developing innovative, safe, cost effective and scalable solution for the separation, recovery, purification, upcycling, and validation of materials and metals, to be directly transformed into new battery precursor and functional materials. The proposed solution will shorten the recycling process, while unlocking the recovery of highly valuable materials, currently lost in conventional recycling process, such as the electrolyte, including both the electrolyte salt and solvents, organic binder, graphite and Cathode Active Material (CAM). The project is driven by key industries in Europe, supported by renown research centres, to ensure battery recycling industry will be able to reach the battery directive, and 2030 Critical Raw Materials Act (CRMA) targets. The concept is based on three building blocks: i) Improving upstream processes for the sorting of batteries and the liberation of non-battery materials from EV battery packs and prohibit them from entering in the downstream process, while maximizing their valorisation, ii) Improving pre-processing of battery materials to effectively separate active and non-active battery materials, ensuring high-purity outputs. iii) Improving the downstream process to efficiently separate all battery materials and refine them to battery-grade standards, to be directly reinjected into the battery production value chain. Finally, with the support of LCA and LCCA through SSbD assessment, the most promising routes based on recycled materials will be validated on coin cells. The project's outcomes will be effectively communicated, disseminated, and exploited with stakeholders engagement.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2024-D2-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-RIA -Koordinator
08225 Terrassa
Spanien