Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Fluorine-free mAterialS for susTainable-by-design electrolysis Cells towards the H2-bAsed New Generation of clean Energy technologies

Ziel

FASTCH2ANGE aims to pioneer a sustainable-by-design method for developing TRL4-compliant 100% PFAS-free proton exchange membrane-based electrolysis (PEMEL) cells. It will focus on developing four fluorine-free components: proton exchange membranes, catalyst-supporting layers, transport and gas diffusion layers, and new sealing components like gaskets and insulation plates.
FASTCH2ANGE will achieve this by designing, developing, and testing new PFAS-free PEMs at TRL4. These PEMs will be made using TEOS-based hybrid organic-inorganic ionomers, targeting an operating current density of 3.0 A/cm at 1.8 V cell voltage, with a degradation rate under 5 V/hr by 2030. Innovations in catalyst coating technologies will be explored, including an optimized ink deposition technique.
Additionally, fluoroelastomers-free liquid-gas diffusion layers will be prepared using a sol-gel process with silicon alkoxides to improve hydrophobicity and thermal stability. FASTCH2ANGE also plans to develop PFAS-free sealing components using silicon-based sol-gel formulations and advanced materials like stainless steel, polyetheretherketone, and polyphenylene sulfide, employing high-performance coatings such as diamond-like carbon and ceramic.
Hence, an advanced testing platform utilizing multisingle cells proprietary technology will test the newly developed catalyst-coated membranes (CCMs), achieving
a first-of-its-kind PFAS-free 5-cells stack with optimal components.
Harmonized European testing protocols will be used, and the cross-integrability with fuel cell technologies will be assessed in close synergy with SUSTAINCELL and EVERYWH2ERE projects.
FASTCH2ANGE new components will allow the replacement of 10-11% by weight of a new generation of electrolysis systems with harmless materials, that for the envisioned European 140 GW capacity would mean saving up to 10500 tons of PFAS crafted into PEMEL components by 2030.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JTI-CLEANH2-2024

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RINA CONSULTING - CENTRO SVILUPPO MATERIALI SPA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 699 249,73
Adresse
VIA DI CASTEL ROMANO 100
00128 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0