Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

CIRCULAR ECONOMY INNOVATIONS FOR RESILIENT, COMPETITIVE AND SUSTAINABLE BATTERY TECHNOLOGIES

Projektbeschreibung

Die Batterieindustrie Europas für eine nachhaltige Zukunft

In der europäischen Batterieindustrie bestehen Probleme mit Nachhaltigkeit, Effizienz und der starken Abhängigkeit von Rohstoffen. Dadurch ist es schwierig, den steigenden Energiebedarf zu decken und die Umweltziele zu erreichen. Gleichzeitig kämpft Europa um die Wettbewerbsfähigkeit im globalen Batteriemarkt. Daher war die Notwendigkeit besserer Lösungen entlang des gesamten Lebenszyklus von Batterien nie dringender. Im Projekt CIRCUBATT werden KI, Datenanalyse und nachhaltige Verfahren integriert. Der Schwerpunkt liegt auf dem Design, der Fertigung und dem Recycling von Batterien. Das Team betrachtet innovative Geschäftsmodelle wie Batterie als Service (Baas, Battery-as-a-Service) und entwickelt neue Technologien mit geringeren Auswirkungen auf die Umwelt. Mit den Lösungen von CIRCUBATT wird die Batterieindustrie in Europa effizienter, nachhaltiger und wettbewerbsfähiger.

Ziel

The CIRCUBATT project aims to redefine the European battery sector by setting new benchmarks through the integration of artificial intelligence, data analytics, and sustainable practices. By tackling critical bottlenecks and employing cutting-edge technologies, CIRCUBATT seeks to boost the competitiveness of the European industry while aligning with the EUs environmental and economic objectives. Its holistic approach promises a more efficient, reliable, and sustainable battery value chain, prepared to address Europe's future energy demands and the global challenge of climate change.
The project combines advanced material sciences, innovative business models, and leading digital technologies to deploy a range of solutions tested across various real-world scenarios. These solutions will span the entire battery lifecyclefrom design and manufacturing to end-of-life recyclingshowcasing adaptability, efficiency, and sustainability in practical applications. This initiative aims to reduce Europes reliance on critical raw materials, diminish environmental impacts, and strengthen the continents position in the global battery market.
CIRCUBATT will explore innovative business models, such as Battery-as-a-Service (BaaS) and develop cross-industry tools like battery sustainability analysis and artificial intelligence-driven data analytics. Additionally, it will advance the design of battery cells and packs that support effective aging analysis and facilitate dismantling for second-life use or recycling. Pilot studies within the project will validate the feasibility of these innovations.
Ultimately, the project will deliver new products, business models, and tools poised to make significant contributions to the circularity, resilience, and sustainability of the European battery value chain.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2024-D2-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF GREENWICH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 297 251,25
Adresse
PARK ROW GREENWICH OLD ROYAL NAVAL COLLEGE
SE10 9LS London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Outer London — East and North East Bexley and Greenwich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 297 251,25

Beteiligte (8)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0